PRESSESERVICE

Kaiser

3D-BIM-Daten von KAISER-Produkten in über 100 CAD-Formaten

Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstützen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen für die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem Menüpunkt „Service > Planungsdaten“ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation.

Volltext

Als virtueller Zwilling physischer Bauten eröffnet das Building Information Modeling (BIM) neue Dimensionen. Die digitale Gebäudedatenmodellierung schließt von der Planung und Durchführung eines Bauvorhabens über das Gebäudemanagement bis zu einem möglichen Rückbau den ganzen Lebenszyklus eines Objekts ein.

Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstützen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen für die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem Menüpunkt „Service > Planungsdaten“ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation. Die Engineering-Daten können online konfiguriert werden. Zudem lassen sie sich nach erfolgter Registrierung plattformunabhängig in über hundert gängigen CAD-Formaten in das jeweilige CAD-System laden und in die eigene 3D-Planung übernehmen. Darüber hinaus besteht die Option, ein Datenblatt im PDF-Format zu generieren. Durch die digitale Gebäudedatenmodellierung können bereits in frühen Projektphasen Planungsfehler, Risiken, gestörte Bauabläufe, Kollisionen von Gewerken sowie unnötig hohe Betriebskosten erkannt und eliminiert werden. Das verhindert unerwartete Kostensteigerungen während der Planungs-, Bau- und Betriebszeit. Änderungen im Modell wirken sich direkt auf Größenangaben, Stückzahlen sowie Kosten aus und sorgen für eine exakte Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle. Anwender von Autodesk Revit können zusätzlich das BIMcatalogs.net Content-Plugin nutzen, um durch eine Verlinkung zu den originalen KAISER-Daten die eingefügten BIM-Objekte stets auf aktuellem Stand zu halten. Das nahtlos integrierbare Plugin ermöglicht die Suche, Auswahl und Konfiguration der verfügbaren BIM-Objekte in der gewohnten Autodesk-Revit-Umgebung.

Datum: 22.04.2025 | Zeichen: 1824 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

EGE

Robuste Füllstandwächter für Ex-Bereiche bis 180 °C

EGE-Elektronik fertigt eigensichere kapazitive Füllstandwächter für gasexplosionsgefährdete Bereiche mit einer hohen Temperaturstabilität von -20 °C bis 180 °C. Die kompakten Sensoren der Produktserie KGFTa haben die ATEX- und IECEx-Zulassung für die Montage in Zone 0 sowie für die Montage in einer Trennwand zwischen Zone 0 und Zone 1.

Volltext

EGE-Elektronik fertigt eigensichere kapazitive Füllstandwächter für gasexplosionsgefährdete Bereiche mit einer hohen Temperaturstabilität von -20 °C bis 180 °C. Die kompakten Sensoren der Produktserie KGFTa haben die ATEX- und IECEx-Zulassung für die Montage in Zone 0 sowie für die Montage in einer Trennwand zwischen Zone 0 und Zone 1. Der ebenfalls für Zone 0 und Zone 1 zugelassene Ex-Zwischenverstärker KKa 030 Ex erlaubt die bequeme Ferneinstellung außerhalb des Hochtemperaturbereichs. Das System aus KGFTa und KKa 030 wird an ein Auswertegerät IKMb 123… angeschlossen und von diesem eigensicher versorgt. In der Baureihe sind Sensoren mit G1/4- und G1/2-Gewinde verfügbar. Die aus Edelstahl 1.4571 gefertigten Sensoren erfüllen die Schutzart IP68 und haben eine PEEK-Messspitze sowie PTFE-Kabel. Damit sind sie auch für die Erfassung aggressiver Medien geeignet. Typische Anwendungen sind zum Beispiel die Überwachung des Füllstands von Prozessflüssigkeiten in der Chemie- und Pharmaproduktion.
Mehr über kapazitive Füllstandsensoren für explosionsgefährdete Bereiche: https://www.ege-elektronik.com/de/products/fuellstandsensoren/kapazitive-fuellstandwaechter-fuer-explosionsgefaehrdete-bereiche-hochtemperatur/

Datum: 22.04.2025 | Zeichen: 1000 | Download: Dokument, Bild 1

AutoVimation

Hygienegehäuse für rechtwinklige Kameras

autoVimation präsentiert ein Schutzgehäuse für rechtwinklige Kameras und Vision-Sensoren in hygienisch anspruchsvollen Anwendungen. Das Chamäleon M ist im Hygienedesign konstruiert und erfüllt die Schutzart IP69k.

Volltext

autoVimation präsentiert ein Schutzgehäuse für rechtwinklige Kameras und Vision-Sensoren in hygienisch anspruchsvollen Anwendungen. Das Chamäleon M ist im Hygienedesign konstruiert und erfüllt die Schutzart IP69k. Alle Seitenwände sind um 5° geneigt, damit Reinigungswasser leicht ablaufen kann. Das zugehörige Schlauchsystem erlaubt die geschützte und hygienische Durchführung mehrerer Kabel bis in den Schaltschrank. Zur Wandmontage bietet der Hersteller hygienegerechte Abstandhalter an. Das neue Hygienegehäuse für rechtwinklige Kameras ist in 80 mm und 110 mm Höhe erhältlich, sodass auch Kameras mit eingebauter Optik und Beleuchtung direkt hinter der Sichtscheibe platziert werden können. Der doppelt abgedichtete Fensterdeckel wurde dafür extraflach ausgeführt. In Kombination mit 30-mm-Fenstertubussen vergrößert sich der verfügbare Platz für C-Mount Objektive. Wie bei all seinen Kameraschutzgehäusen hat autoVimation auch hier eine gute Wärmeableitung umgesetzt, sodass zusätzliche Klimatisierungstechnik in vielen Anwendungen nicht nötig ist.
autoVimation auf der Control
Stuttgart, 6. – 9. Mai 2025
Fraunhofer-Allianz Vision Sonderschau – Halle 7, Stand 7401

Datum: 22.04.2025 | Zeichen: 1054 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Schaltbare LED-Lichtquelle für Fluoreszenzmikroskopie mit individueller Ansteuerung multipler Kanäle

Excelitas präsentiert eine neue, individuell schaltbare Vier-Kanal-LED-Lichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie. Die lichtleitergekoppelte Lichtquelle X-Cite TETREM verwendet die innovative neue smartDIAL-Steuerungsschnittstelle von Excelitas.

Volltext

Excelitas präsentiert eine neue, individuell schaltbare Vier-Kanal-LED-Lichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie. Die lichtleitergekoppelte Lichtquelle X-Cite TETREM verwendet die innovative neue smartDIAL-Steuerungsschnittstelle von Excelitas. Damit können Forschende in Fluoreszenzmikroskopie-Laboren die vier Kanäle intuitiv und einfach manuell regeln. Sie können sie einzeln oder parallel ein- und ausschalten und in der Intensität steuern. Der Kanalstatus wird auf einem übersichtlichen Display angezeigt. Die budgetfreundliche LED-Lichtquelle bietet eine hohe Leistung für verschiedenste Bildgebungsanwendungen in der Fluoreszenzmikroskopie. Die Serie umfasst zwei Modelle mit unterschiedlicher DAPI-Anregung (365 nm bzw. 385 nm) zur Fluoreszenzanregung von DAPI, FITC, TRITC/mCherry und Cy5. Ein Filterhalter ermöglicht die Feinabstimmung der Anregung zwischen 500 nm und 600 nm. Die Steuerung erfolgt über smartDIAL oder über USB- bzw. TTL-Eingang. Über die Flüssiglichtleiterkupplung lässt sich X-Cite TETREM an die meisten Mikroskopsysteme anschließen. Die kompakte Lichtquelle passt auch in Labore mit wenig Platz, wenn eine direkte Kupplung unpraktisch ist. Das X-Cite-Sortiment bietet vielseitige leistungsstarke Systeme für die Fluoreszenzanregung in einem breiten Spektralband: von budgetfreundlichen Geräten wie X-Cite TETREM für alltägliche Laboranwendungen bis zu High-End-LED-Lichtquellen mit intelligenten Trigger- und Pulsfunktionen für herausfordernde Live-Cell-Imaging-Applikationen.
Produktseite: https://www.excelitas.com/de/product/x-cite-tetrem-channel-led-illumination-system

Datum: 16.04.2025 | Zeichen: 1507 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Laschenlose Turbo-Installation mit der KAISER-Hohlwanddose O-range ECON Fix

Mit der laschenlosen Geräte-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genügt es, die Dose im 68-mm-Fräsloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen.

Volltext

Mit der laschenlosen Geräte-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genügt es, die Dose im 68-mm-Fräsloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen. Das mitgelieferte Setzwerkzeug sorgt dabei für eine besonders komfortable und effiziente Installation. Die speziell entwickelten Klemmrippen garantieren einen festen Halt in der Wand. Diese zeitsparende Befestigung ist mit den meisten Wandmaterialien kompatibel, darunter OSB-Platten, Brettsperrholz, Massivholz, Gipsfaserplatten und Sichtmauerwerk – vorausgesetzt, die Wandstärke beträgt mindestens 10 mm. Wie alle Hohlwanddosen der O-range ECON-Serie ist die ECON Fix auch in einer halogenfreien Variante erhältlich. Für eine präzise Ausrichtung sorgen Zentrierstege und Mittenmarkierungen, die sicherstellen, dass sich die Geräte-Verbindungsdose mühelos und ohne Verkanten in die 68-mm-Installationsöffnung einsetzen lässt. Vier Schraubdome ermöglichen die flexible Montage unterschiedlicher Einbaugeräte und gleichen Toleranzen aus. Umlaufende Dichtlamellen auf zwei Ebenen gewährleisten eine luftdichte Installation gemäß DIN 18015-5 und dem Gebäudeenergiegesetz (GEG 2020). Bei nachträglicher Anbringung einer zusätzlichen Wandverkleidung lässt sich der KAISER-Ausgleichsring nutzen. Wie alle Produkte der O-range ECON-Reihe bietet die ECON Fix eine Vielzahl praktischer Features: Die Dose verfügt über sechs luftdichte Leitungseinführungen und zwei Rohreinführungen, die mit klar gekennzeichneten Membranen und Öffnungslaschen versehen sind. Diese lassen sich werkzeuglos öffnen und halten Leitungen sowie Rohre sicher in Position. Die elastischen Dichtungsmembranen verhindern das Einreißen und gewährleisten eine langfristige Abdichtung. Für größere Installationen sind luftdichte und vollisolierte Durchverdrahtungen mit zwei- bis fünffachen Dosenkombinationen durch Verbindungsstutzen realisierbar. Zudem lässt sich der Rohreinführungswinkel um bis zu 90° anpassen, was selbst bei schmalen Wandaufbauten einen gegenüberliegenden Einbau ermöglicht. Vormontierte Geräteschrauben mit Plus-Minus-Antrieb erleichtern die Montage zusätzlich, da sie mit jedem Schraubendreher kompatibel sind. Mit der O-range ECON Fix erweitert KAISER sein bewährtes Sortiment um eine weitere zeitsparende und kosteneffiziente Lösung für die luftdichte Elektro-Installation gemäß GEG-Standard.

Datum: 15.04.2025 | Zeichen: 2497 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

KAISER auf der Fachmesse eltefa 2025: Innovationen für energieeffiziente Elektro-Installationen

Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen.

Volltext

Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen. Vom 25. bis 27. März 2025 hatten Fachbesucher in Halle 8, Stand B41 die Möglichkeit, sich über die neuesten Technologien und Entwicklungen der Branche zu informieren. Ein besonderes Highlight war das UP¹-Unterputz-Programm, das mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ ausgezeichnet wurde. Diese Innovation vereint modernes, ästhetisches Design mit durchdachter Funktionalität und setzt damit neue Maßstäbe für zeitgemäße Elektro-Installationen. Neben dieser wegweisenden Lösung präsentierte KAISER auch die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award für Produktinnovation 2025 auf der Messe BAU in München geehrt wurde. Darüber hinaus zeigte KAISER auf der eltefa fortschrittliche Lösungen für die Glasfaser-Breitbandverkabelung mit dem steckbaren E3S System für eine leistungsstarke und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Des Weiteren stellte das Unternehmen energieeffiziente Installationssysteme vor, die zu einem nachhaltigeren Gebäudebetrieb beitragen. Auch die digitale BIM-Planung rückte in den Fokus, da sie Elektro-Installationen präziser, transparenter und effizienter macht. Ergänzend dazu präsentierte KAISER werkzeuglos steckbare Installationssysteme, die eine schnelle und sichere Montage erlauben, sowie innovative Kabelverschraubungen, die für optimalen Schutz und Langlebigkeit sorgen. Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, die KAISER-Innovationen aus nächster Nähe zu erleben und sich mit den Expertinnen und Experten intensiv über aktuelle Branchentrends und kommende Entwicklungen auszutauschen. Das Messeteam blickt auf zahlreiche inspirierende Gespräche und praxisnahe Einblicke zurück – gemeinsam wurden wertvolle Impulse für die Zukunft der Elektro-Installation gesetzt.

Datum: 10.04.2025 | Zeichen: 2004 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

RAFI

RAFIX 30 FS+ Leuchtdrucktaster mit vorstehender Blende

RAFI hat seine Modellreihe RAFIX 30 FS+ im eleganten, besonders flach gestalteten Design um Leuchtdrucktaster mit vorstehender Blende in sechs verschiedenen Blendenfarben erweitert.

Volltext

RAFI hat seine Modellreihe RAFIX 30 FS+ im eleganten, besonders flach gestalteten Design um Leuchtdrucktaster mit vorstehender Blende in sechs verschiedenen Blendenfarben erweitert. Die mit Edelstahl-Frontring, rundem Bund und vorstehender transluzenter Blende in schwarzer, weißer, gelber grüner, blauer oder roter Ausführung erhältlichen Befehlsgeräte sind für Einbauöffnungen von 30,3mm dimensioniert. Mit einem Bunddurchmesser von 34,5mm eignen sich die Betätiger für ein Rastermaß ab 35x35mm. Die Tasterserie verfügt frontseitig über Schutzart IP65, kann in Temperaturbereichen von -25°C bis +70°C eingesetzt werden und bietet auch bei Handschuhbedienung ein deutliches taktiles Feedback. Ihr langlebiges Design ist für Betätigungskräfte bis 100N und einer Lebensdauer von mindestens 1 Mio. Betätigungszyklen ausgelegt. Die u.a. für Anwendungen in der Elektrotechnik, Industrierobotik sowie im Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau optimierten Leuchtdrucktaster lassen sich sowohl mit PCB-Schaltelementen zur Leiterplatten-Applikation als auch mit QC-Schaltelementen zur klassischen Verdrahtung kombinieren. In der Leiterplatten-Variante erreichen die Taster eine Einbautiefe von lediglich 15,7mm. Bei den QC-Schaltelementen erfolgt der Anschluss einzeln über 2,8×0,8mm-Flachstecker mit einer Einbautiefe von 31,9mm. Zur Beleuchtung dient ein steckbarer LED-Clip. Beide Schaltelement-Varianten stehen in Ausführungen mit Goldkontakten für maximal 35V und 100mA oder mit Silberkontakten für bis zu 250V und 4A zur Verfügung. Mittels Kurzhubadapter können auch Mikrotaster der Reihe MICON 5 als Schaltelemente verwendet werden.

Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1632 | Download: Dokument, Bild 1

MENZEL

Mühlenmotor für Goldmine auf 4200 Metern Höhe

Menzel Elektromotoren hat einen lagervorrätigen Motor für den Betrieb bei einer Aufstellhöhe von 4200 m ü. d. M. befähigt und an ein Goldbergwerk in den Anden geliefert. Durch den Ausfall des vorhandenen Mühlenmotors bestand Zeitdruck, und der neue Motor musste so modifiziert werden, dass er den alten reibungslos ersetzen konnte.

Volltext

Menzel Elektromotoren hat einen lagervorrätigen Motor für den Betrieb bei einer Aufstellhöhe von 4200 m ü. d. M. befähigt und an ein Goldbergwerk in den Anden geliefert. Durch den Ausfall des vorhandenen Mühlenmotors bestand Zeitdruck, und der neue Motor musste so modifiziert werden, dass er den alten reibungslos ersetzen konnte. Die Leistungsdaten und Kühlart des Motors wurden an die hohe Aufstellhöhe angepasst. Die Kühlung wurde zu IC 06 mit Fremdlüftern geändert. Die Schutzart ist IP24W (NEMA: WPII, wettergeschützt). Weitere Umbaumaßnahmen umfassten die Umschaltung in Doppeldreieck, 4160 V, 60 Hz, die Kürzung der B-seitigen Welle, das Neufräsen der Antriebswelle und die Fertigung von Grundplatten zur Adaption der Fußlöcher und der Achshöhe an die Anschlussmaße des Bestandsmotors. Zudem wurde der Käfigläufermotor für den Hochlauf am Frequenzumrichter ausgelegt. Der Motor hat eine Bemessungsleistung von 2980 kW, eine Bemessungsdrehzahl von 894 min-1 und ein Bemessungsmoment von 31833 Nm. Menzel gewann den Auftrag aufgrund seiner kurzfristigen Lieferfähigkeit. Der international tätige Berliner Hersteller versorgt die Bergbauindustrie außerdem auch mit anwendungsspezifisch konfigurierten Motoren für Lüfter, Förderer und weitere Maschinen. Das aktuelle Projekt kam über Menzels peruanischen Vertriebspartner zustande, der auch mit dem Anwender zur Abnahme in Berlin anreiste und die Inbetriebnahme begleitete.
Weitere Referenzprojekte: https://www.menzel-motors.com/de/motoren-bergbau/

Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1427 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Steckbare LWL-Verkabelung für spleißfreien Breitbandausbau

Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleißfreie Installation ermöglicht.

Volltext

Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleißfreie Installation ermöglicht. KAISER hat sein Breitband-Programm Connectivity weiter ausgebaut. Neben der konventionellen Spleißvariante lässt sich mit dem neuen zertifizierten System E3S Connect jetzt die komplette Gebäudeverkabelung auch spleißfrei und werkzeuglos ausführen. Dies ermöglicht es Elektroinstallateuren, Glasfaser-Gebäudenetze ohne Spleißkenntnisse und -geräte aufzubauen und so den schnellen, flächendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur einfacher voranzutreiben. Das System umfasst alle benötigten Produkte für die Breitbandinstallation vom Gebäudeverteiler mit Patchfeld über vorkonfektionierte System- und Patchkabel mit hochwertigen Lichtwellenleitern und LC/APC-Steckern bis zu Aufputz- und Unterputz-Teilnehmeranschlüssen. Die Glasfaserleitungen können leicht eingezogen, eingeschoben oder eingeblasen werden. Alle Systemkomponenten sind steckbar und für eine Plug-and-Play-Installation ausgelegt. Das sorgt nicht nur für eine schnelle zeitsparende Montage, sondern schafft auch eine größere Flexibilität im Falle späterer Modifikationen. Außer vorkonfektionierten Teilnehmeranschlüssen beinhaltet das Connectivity-Programm noch fünf Spleißvarianten für die Aufputz- und zwei für die Unterputzmontage. Die insbesondere für den Ausbau im Bestand gedachten Aufputz-Systeme sind unbestückt, teilbestückt mit einer oder zwei Kupplungen sowie spleißfertig mit zwei Pigtails und einer Kupplung oder mit vier Pigtails und zwei Kupplungen erhältlich. Die Unterputz-Systeme für den Einsatz in Neubauten oder bei Kernsanierungen passen in KAISER Geräte-Verbindungsdosen und sind kompatibel mit den TAE-Abdeckungen aller gängigen Schalter- und Steckdosenhersteller.

Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1962 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

AutoVimation

Control-Messevorschau: Rundumschutz für Kameratechnik

autoVimation zeigt auf der Control im Rahmen der Vision-Sonderschau der Fraunhofer-Allianz sein Sortiment zum effektiven Schutz von Bildverarbeitungstechnik. Diverse Gehäusebaureihen verwirklichen nicht nur hohe IP-Schutzarten, sondern kühlen die installierten Komponenten rein passiv um bis zu 25 K.

Volltext

autoVimation zeigt auf der Control im Rahmen der Vision-Sonderschau der Fraunhofer-Allianz sein Sortiment zum effektiven Schutz von Bildverarbeitungstechnik. Diverse Gehäusebaureihen verwirklichen nicht nur hohe IP-Schutzarten, sondern kühlen die installierten Komponenten rein passiv um bis zu 25 K. Für Anwendungen mit besonders niedrigen oder hohen Umgebungstemperaturen bietet der Hersteller zudem leistungsstarke, kosteneffiziente Klimatisierungstechnik. Das Sortiment umfasst Gehäuse in vielen Größen und Formaten für alle gängigen Kameratypen, darunter industrietaugliche Schutzgehäuse sowie Gehäuse im Hygienedesign, die sich für Prozesse in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie mit regelmäßiger Hochdruckreinigung eignen. In diesem Segment gibt es auch die Messepremiere des Chamäleon M als neues Hygienegehäuse speziell für rechtwinklige Kameras. Aufbauten am Messestand demonstrieren hochstabile Installationsbaukästen für Vision-Anwendungen: das Machine Vision Building Kit mit Aluminium-Schwalbenschwanzprofilen und das neue, preisgekrönte Hygienic Building Kit in einer EHEGD-konformen Ausführung aus Edelstahlrohren. Als Zubehör stehen diverse Sichtfenster, Windvorhänge, Schutzklappen sowie das Meganova-LED-Ringlicht mit smarter Steuerung zur Verfügung. Ein Exponat demonstriert die Leistungsfähigkeit dieser Beleuchtung mit scharfen Bildaufnahmen von einem mit 50 km/h rotierenden Lüfter.

autoVimation auf der Control
Stuttgart, 6. – 9. Mai 2025
Fraunhofer-Allianz Vision Sonderschau – Halle 7, Stand 7401

Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1407 | Download: Dokument, Bild 1

Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Flexa DE
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
INELTA DE EN
JOB GmbH DE
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRÖCKSKES DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN