PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
RAFI
RAFIX-Edelstahltaster mit Ring- und Punktausleuchtung
Als neueste Modellreihe seines BefehlsgerĂ€te-Programms RAFIX 30 FS+ hat RAFI elegante Leuchtdrucktaster in modernem Edelstahl-Design mit Ring- und Punktausleuchtung eingefĂŒhrt.
Volltext
Als neueste Modellreihe seines BefehlsgerĂ€te-Programms RAFIX 30 FS+ hat RAFI elegante Leuchtdrucktaster in modernem Edelstahl-Design mit Ring- und Punktausleuchtung eingefĂŒhrt. Die mit einer Einbauhöhe von nur 3,45mm Ă€uĂerst flach gestalteten BetĂ€tiger verfĂŒgen ĂŒber einen formschönen Edelstahl-Frontring sowie eine TasterflĂ€che mit metallener V2A-Einlage und transluzentem Leuchtpunkt. Als Lichtquelle der serienmĂ€Ăig in den fĂŒnf Leuchtfarben weiĂ, rot, gelb, grĂŒn und blau erhĂ€ltlichen Drucktaster ist eine SMT-LED integriert. Die BetĂ€tiger bieten frontseitig Schutzart IP65 und sind wie alle Befehls- und MeldegerĂ€te der Serie RAFIX 30 FS+ fĂŒr Standardeinbauöffnungen von 30,3mm dimensioniert. Sie können in Temperaturbereichen von -25°C bis +70°C eingesetzt werden und gewĂ€hrleisten eine Lebensdauer von mindestens 1 Mio. BetĂ€tigungszyklen. Durch ihr deutliches taktiles Feedback eignet sich die Tasterreihe auch optimal fĂŒr die Handschuhbedienung. Die Drucktaster lassen sich ebenso mit PCB-Schaltelementen zur Leiterplatten-Applikation wie mit QC-Schaltelementen zur klassischen Verdrahtung kombinieren. In der Leiterplatten-Variante erreichen die Taster eine Einbautiefe von lediglich 15,7mm. Bei den QC-Schaltelementen erfolgt der Anschluss einzeln ĂŒber 2,8×0,8mm-Flachstecker bei einer Einbautiefe von 31,9mm. Beide Schaltelement-Varianten stehen in AusfĂŒhrungen mit Goldkontakten fĂŒr maximal 35V und 100mA oder mit Silberkontakten fĂŒr bis zu 250V und 4A zur VerfĂŒgung. Kurzhubadapter ermöglichen den Einsatz von MICON 5 Kurzhubtastern als Schaltelemente.
Datum: 18.02.2025 | Zeichen: 1576 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
NÀherungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf
EGE-Elektronik bietet robuste hochdruckreinigungsfeste induktive NĂ€herungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf. Die Sensoren der Serie IGMW wurden gezielt fĂŒr den Einsatz in Prozessen mit regelmĂ€Ăiger Hochdruckreinigung, Waschanlagen und Kochprozessen entwickelt.
Volltext
EGE-Elektronik bietet robuste hochdruckreinigungsfeste induktive NĂ€herungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf. Die Sensoren der Serie IGMW wurden gezielt fĂŒr den Einsatz in Prozessen mit regelmĂ€Ăiger Hochdruckreinigung, Waschanlagen und Kochprozessen entwickelt. Die klimawechselfesten, speziell abgedichteten Sensoren haben ein EdelstahlgehĂ€use und eine Kappe aus PTFE und sind tauglich fĂŒr Lebensmittelprozesse. Mit Schutzart IP68/IP69k halten sie sowohl Untertauchen als auch wiederholten Hochdruckreinigungen mit Wasser oder Wasserdampf stand. Die NĂ€herungsschalter funktionieren zuverlĂ€ssig selbst bei hĂ€ufigen Temperaturschwankungen und gleichzeitig hoher Feuchtigkeit bei Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und 120 °C. Sie sind in den Bauformen M12, M18 und M30 mit 2-m-FEP-Kabel oder auch kundenspezifisch konfiguriert verfĂŒgbar.
Weitere klimawechselfeste induktive NĂ€herungsschalter bietet EGE u. a. fĂŒr Reinigungsprozesse und Waschanlagen, in der Lebensmittelverarbeitung und Papierindustrie (IGMF-Tropenserie) und fĂŒr Anwendungen, in denen die Sensoren immer wieder mit Walzemulsion umspĂŒlt werden (IGFW, INFW). Die Serie bewĂ€hrt sich seit ĂŒber 40 Jahren und wurde stetig verbessert und angepasst. So steht seit Kurzem auch ein Sensor in der Bauform M8 mit erhöhtem Schaltabstand zur VerfĂŒgung (IGMF 202 GSP). Die Sensoren halten stĂ€ndigen Temperaturwechseln, Ăberflutungen, Vibrationen und Reinigungsprozessen mittels Hochdruckreiniger ohne Probleme stand. Ihre chemische BestĂ€ndigkeit und Dichtigkeit ĂŒbertreffen die Normanforderungen.
Mehr Informationen ĂŒber IGMW-NĂ€herungsschalter mit erhöhter Resistenz gegen Wasserdampf: https://www.ege-elektronik.com/de/products/induktive-naeherungsschalter/klimawechselfeste-speziell-abgedichtete-sensoren-fuer-den-einsatz-im-temperaturbereich-bis-120c/igmw
Datum: 17.02.2025 | Zeichen: 1564 | Download: Dokument, Bild 1
CONTA-CLIP
Neue BĂŒrstendichtungen zum effektiven Schutz vor Staub und Zugluft
Was tun, wenn bei der DurchfĂŒhrung von Kabeln in Netzwerk- und SchaltschrĂ€nken oder Doppelböden ein effektiver Schutz vor Staub und Zugluft, aber keine hohe Dichtigkeit, gefragt ist? Conta-Clip verfĂŒgt mit den neuen zweiteiligen und verrastbaren BĂŒrstendichtungen KDS-BS und KDS-BC ĂŒber die ideale Lösung fĂŒr solche Anwendungen.
Volltext
Was tun, wenn bei der DurchfĂŒhrung von Kabeln in Netzwerk- und SchaltschrĂ€nken oder Doppelböden ein effektiver Schutz vor Staub und Zugluft, aber keine hohe Dichtigkeit, gefragt ist? Conta-Clip verfĂŒgt mit den neuen zweiteiligen und verrastbaren BĂŒrstendichtungen KDS-BS und KDS-BC ĂŒber die ideale Lösung fĂŒr solche Anwendungen. Die halogen- und silikonfreien KabeldurchfĂŒhrungssysteme des Hövelhofer Herstellers sorgen mit ihren BĂŒrsten fĂŒr eine effiziente thermische Isolierung und schaffen damit gleichermaĂen eine visuelle Abdichtung fĂŒr das EinfĂŒhren von Kabeln und Leitungen mit und ohne Stecker. DarĂŒber hinaus eignen sich die aus glasfaserverstĂ€rkten Polyamid PA 6.6 bestehenden schwarzen DurchfĂŒhrungen hervorragend als Kantenschutz. Die Brennbarkeit des vielseitig einsetzbaren Systems ist nach UL 94 V-0 klassifiziert, der Temperaturbereich reicht von -40 °C bis +90 °C (statisch). Die beiden RahmenhĂ€lften können vor oder nach der LeitungseinfĂŒhrung am Schaltschrank montiert werden â bei KDS-BS durch Anschrauben und bei KDS-BC mittels integrierter Kunststoff-Spreiznieten, wobei die erforderlichen AusbrĂŒche auf den StandardausbrĂŒchen von 24-, 16- und 10-poligen schweren Steckverbindern basieren. Das einfach zu installierende und handzuhabende System ist in jeweils drei RahmengröĂen erhĂ€ltlich. Innovative Kabelmanagementlösungen Die KDS KabeldurchfĂŒhrungs-Systeme fĂŒr konfektionierte und nicht konfektionierte Leitungen und SchlĂ€uche wurden mit besonderem Fokus auf Dichtigkeit, Handling, ModularitĂ€t, VariabilitĂ€t und FlexibilitĂ€t entwickelt. KDS bietet verschiedene Rahmen-Geometrien, InlaygröĂen und Dichtelemente, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Der Anwender hat je nach Bedarf die Wahl zwischen verschiedenen Formen und DurchfĂŒhrungsmöglichkeiten. Das Gleichteileprinzip erleichtert die Lagerhaltung. ïżœïżœ
Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 1843 | Download: Dokument, Bild 1
MENZEL
Ex-geschĂŒtzter Kompressormotor fĂŒr Erdölraffinerie
Mit der MaĂfertigung eines explosionsgeschĂŒtzten Hochspannungsmotors innerhalb von nur zwölf Kalendertagen konnte Menzel Elektromotoren einer Erdölraffinerie betrĂ€chtliche Kosten sparen. Der Ausfall eines Kompressormotors verursachte einen enormen finanziellen Schaden.
Volltext
Mit der MaĂfertigung eines explosionsgeschĂŒtzten Hochspannungsmotors innerhalb von nur zwölf Kalendertagen konnte Menzel Elektromotoren einer Erdölraffinerie betrĂ€chtliche Kosten sparen. Der Ausfall eines Kompressormotors verursachte einen enormen finanziellen Schaden. Das Team des deutschen MittelstĂ€ndlers Menzel arbeitete an diesem Projekt mit beachtlichem Engagement einschlieĂlich Wochenendeinsatz und setzte dadurch alle nötigen Arbeiten in Rekordzeit um. Ein lagervorrĂ€tiger DrehstromkĂ€figlĂ€ufermotor der Baureihe MEBKSW in BaugröĂe 710 wurde in der Ex-Schutzart Ex ec, erhöhte Sicherheit ausgefĂŒhrt, mit VorspĂŒleinrichtung. Menzels zertifizierte Explosionsschutz-Experten vergaben die ATEX-Kennzeichnung II 3G Ex ec IIA T3 Gc und erstellten die vom Kunden geforderte umfĂ€ngliche Dokumentation innerhalb des engen Zeitrahmens. Der Motor liefert eine Ausgangsleistung von 10 MW und 64132 Nm Nennmoment bei 6600 V Nennspannung. Er erfĂŒllt die Schutzart IP55 und ist mit KĂŒhlart IC 81W (Luft-Wasser-WĂ€rmetauscher) fĂŒr die Aufstellung im AuĂenbereich und den erhöhten Umgebungstemperaturbereich von -20 °C ⊠48 °C ausgelegt. Es waren auch diverse mechanische Bearbeitungen nötig, um eine reibungslose Installation in der existierenden Anlagenumgebung zu gewĂ€hrleisten; so fertigte Menzel einen Grundrahmen und Flansche fĂŒr die VorspĂŒleinrichtung und bearbeitete die Motorwelle.
Mehr ĂŒber Motoren mit ZĂŒndschutzart Ex ec, erhöhte Sicherheit: https://www.menzel-motors.com/de/ex-na/
Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 1381 | Download: Dokument, Bild 1

Das komplette UP1 ECON Fix Sortiment: GerÀtedose, GerÀte-Verbindungsdose, Electronic-Dose und Doppel-GerÀte-Verbindungsdose sowie Zubehör aus stufenlosem Putzausgleich-Rahmen und Signaldeckeln (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Das neue Unterputzdosen-Programm von KAISER ist mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet worden (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von KAISER: GröĂer, schneller, sicherer â das UPDATE fĂŒr das Elektro-Handwerk
KAISER hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Volltext
Wegweisende Technologie fĂŒr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen
Die KAISER GmbH & Co. KG, fĂŒhrender Anbieter von Elektro-Installationsprodukten, hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Innovatives Design und mehr Installationskomfort
Die GerĂ€te- und GerĂ€te-Verbindungsdosen des neuen Programms bestechen durch ihr einzigartiges Design: Die bisher runde Form weicht einer modernen sechseckigen Struktur. Farblich setzt KAISER auf ein strahlendes Grau, wĂ€hrend die Funktionselemente, wie Membrane, Signaldeckel und Putzausgleich-Rahmen, in einem frischen KAISER-Blau gestaltet sind. Ein herausragendes Merkmal der neuen Dosen sind die in den Dosenkörper integrierten Klemmrippen, die eine schnelle und sichere Fixierung in allen Mauerwerken ermöglichen â dies spart bis zu 50 % Montagezeit. Der bislang notwendige Einsatz von Gips oder Schnellzement entfĂ€llt, wodurch Schmutz und Reinigungsaufwand erheblich reduziert werden. Mit einem erweiterten Installationsvolumen von bis zu 25 % bieten die UPÂč ECON Fix Dosen mehr Platz fĂŒr Leitungen, Verbindungsklemmen und EinbaugerĂ€te. Stabile Mehrfachkombinationen lassen sich im 71-mm-Normabstand werkzeuglos durch einfaches Verrasten verbinden. Zudem ermöglichen ĂŒberschneidende Dosendurchmesser und ausbrechbare Trennstege eine offene oder vorkonfektionierte Durchverdrahtung ohne rĂ€umliche Trennung.
Neue Produktvarianten fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t
Das Sortiment wird durch die Electronic-Dose und die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose erweitert. Erstere bietet zusĂ€tzlichen Raum fĂŒr Schaltaktoren und Trennrelais, wĂ€hrend die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose groĂzĂŒgigen Platz fĂŒr Multimedia-AnschlĂŒsse und vorverdrahtete GerĂ€te bereitstellt. Dank der bewĂ€hrten ECON-Multimembrane können bis zu drei Rohre mit M20- oder M25-Durchmesser werkzeuglos zugefĂŒhrt werden â bei der Electronic- und der Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose sogar M32-Rohre. Diese flexiblen EinfĂŒhrungsmöglichkeiten reduzieren den Installationsaufwand und erhöhen die Effizienz erheblich.
Preisgekrönte Innovation: German Design Award 2025
Das UPÂč-Unterputzprogramm wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet. Die Jury wĂŒrdigte die innovative Klemmrippen-Technologie, die eine Montagezeitersparnis von bis zu 50 % ermöglicht, sowie die werkzeuglose Verbindung von Dosen fĂŒr eine schnelle Installation vorverdrahteter GerĂ€te.
Die Auszeichnung unterstreicht die langjĂ€hrige Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Unterputz-Installationen. Die entwickelten Produkte erleichtern das Elektro-Handwerk nachhaltig und setzen neue Standards. Der German Design Award zĂ€hlt zu den weltweit anerkanntesten Preisen fĂŒr herausragende Produkt- und Architekturdesigns. Seit 2012 werden hier wegweisende Designtrends durch eine Expertenjury prĂ€miert.
Zukunftsweisende Lösungen fĂŒr das Elektro-Handwerk
Mit dem neuen UP-Dosen-Gesamtprogramm bietet KAISER eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lösung fĂŒr das Elektro-Handwerk. Die perfekte Kombination aus Innovation, Montagefreundlichkeit und Design macht UPÂč ECON Fix zur idealen Wahl fĂŒr moderne Installationen.
Weitere Informationen zum neuen Unterputz-Programm finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 3476 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER auf der Elektrotechnik Dortmund 2025: Innovative Lösungen fĂŒr die Zukunft der Elektro-Installation
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik.
Volltext
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik. Ein besonderes Highlight des Messeauftritts in Halle 3, Stand C08 ist die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet wurde. Die innovative Lösung ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionĂ€re Lösung, die speziell fĂŒr die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur fĂŒr eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch fĂŒr eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage â ideal fĂŒr Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken. Eine weitere besondere Innovation ist die Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie fĂŒr moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.
Innovationen im WÀrmedÀmmverbundsystem (WDVS)
KAISER erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystem (WDVS). Eine der neuesten Lösungen ist der System-GerĂ€tetrĂ€ger zur Montage von GerĂ€ten an wĂ€rmeisolierten AuĂenfassaden, da diese mangels mechanischer Festigkeit selbst keine stabile Befestigung von ElektrogerĂ€ten erlauben. GemÀà DIN 18015 und 4108 mĂŒssen montagebedingte WĂ€rmebrĂŒcken verhindert werden, um WĂ€rmeverluste und potenzielle BauschĂ€den zu vermeiden. Der rechteckige System-GerĂ€tetrĂ€ger kann horizontal und vertikal mit beiliegendem Befestigungsmaterial auf der zu dĂ€mmenden AuĂenwand montiert werden. Kombinierbare DĂ€mmstoffblöcke ermöglichen in 10-mm-Schritten eine prĂ€zise Anpassung an DĂ€mmstĂ€rken von 160 bis 360 mm. Eine Montageplatte mit einer Traglast von bis zu 10 kg gewĂ€hrleistet eine sichere Installation gröĂerer GerĂ€te wie AuĂenleuchten und TĂŒrkommunikationsanlagen. ZusĂ€tzlich bietet KAISER einen Kombieinsatz fĂŒr bis zu drei GerĂ€te wie AuĂen-Steckdosen und SchaltgerĂ€te sowie GerĂ€tetrĂ€ger und GerĂ€tedosen mit Teleskoparm an. Diese ermöglichen eine flexible Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern, Steckdosen und Schaltern. Die Teleskop-GerĂ€tetrĂ€ger sind an DĂ€mmstĂ€rken zwischen 80 und 200 mm anpassbar. Die Befestigung erfolgt direkt am Mauerwerk, wobei eine universelle AnschraubflĂ€che eine flexible GerĂ€teinstallation ermöglicht und ĂŒberputzt werden kann.
KAISER lĂ€dt Sie herzlich ein, den Messestand in Halle 3, Stand C08 zu besuchen und sich ĂŒber die neuesten Innovationen auszutauschen.
Datum: 05.02.2025 | Zeichen: 3020 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Excelitas Technologies Corp.
Erste PCO-sCMOS-Kamera mit Detektionsempfindlichkeit auf PhotonenzÀhl-Niveau
Excelitas Technologies prÀsentiert mit der pco.edge 9.4 bi CLHS seine erste Wissenschaftskamera mit einem extrem niedrigen Ausleserauschen von 0.3 e-, das in Verbindung mit einem sehr guten Quantenwirkungsgrad von 85 % eine Detektionsempfindlichkeit im Bereich des PhotonenzÀhlens ermöglicht.
Volltext
Excelitas Technologies prĂ€sentiert mit der pco.edge 9.4 bi CLHS seine erste Wissenschaftskamera mit einem extrem niedrigen Ausleserauschen von 0.3 e-, das in Verbindung mit einem sehr guten Quantenwirkungsgrad von 85 % eine Detektionsempfindlichkeit im Bereich des PhotonenzĂ€hlens ermöglicht. Die sCMOS-Kamera liefert zu einem unĂŒbertroffenen Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis exzellente BildqualitĂ€t in einem breiten Spektrum vom sichtbaren Licht bis ins nahe Infrarot. Die Kamera hat eine Diagonale von 21,6 mm fĂŒr groĂe Bildkreise und verwendet einen hochauflösenden 9,4-Megapixel-Bildsensor mit einer quadratischen PixelgröĂe von 4,6 ”m. Sie kann vielseitig in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt werden, zum Beispiel Lichtblatt-Fluoreszenzmikroskopie (LSFM/SPIM), strukturierte Beleuchtungsmikroskopie (SIM), konfokale Spinning-Disk-Mikroskopie, Doppelbildaufnahmen fĂŒr Spektralanalysen mit Strahlteiler, Hochkontrastbildgebung und Polarisationsstudien. Dank Mikrolinsen und zusĂ€tzlichen MaĂnahmen wie âDeep Trench Isolationâ im Halbleitermaterial zur Reduktion des Ăbersprechens erreicht der verwendete Bildsensor einen hohen ModulationsĂŒbertragungsfunktion-Wert (MTF). Eine faseroptische Camera-Link-Highspeed-(CLHS-)Schnittstelle in einem kompakten Stecker ermöglicht eine schnelle DatenĂŒbertragung mit bis zu 4,9 GByte/s. Der Hersteller bietet fĂŒr sein groĂes Sortiment an Wissenschaftskameras eine zuverlĂ€ssige Software-Suite und professionelle UnterstĂŒtzung bei der Kameraintegration in Anwendungssysteme.
Produktseite: https://www.excelitas.com/de/product/pcoedge-94-bi-clhs-scmos-camera
Datum: 05.02.2025 | Zeichen: 1512 | Download: Dokument, Bild 1
GMC-I Messtechnik
Gossen Metrawatt auf der E-world 2025:Ganzheitliches, professionelles Energiemanagement
Auf der E-world in Essen, der gröĂten Energiefachmesse Europas, zeigt der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt mit seinen Schwesterunternehmen professionelle Lösungen fĂŒr ein smartes, ganzheitliches Energiemanagement.
Volltext
Auf der E-world in Essen, der gröĂten Energiefachmesse Europas, zeigt der Messtechnik-Spezialist Gossen Metrawatt mit seinen Schwesterunternehmen professionelle Lösungen fĂŒr ein smartes, ganzheitliches Energiemanagement. Vom 11. bis 13.02.2025 sind am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 5, Stand 5C111 verschiedenste Produktinnovationen zu sehen. Ein Highlight des Messeprogramms ist die Energiemanagement-Plattform METRAVIEW mit tĂ€glicher LiveprĂ€sentation. Die universell einsetzbare Software-Plattform dient der Erfassung, Speicherung, Visualisierung und Analyse von Energie- und Prozessdaten. Der orts- und gerĂ€teunabhĂ€ngige Zugriff auf Verbrauchsdaten und Kennzahlen unterstĂŒtzt Unternehmen bei der Implementierung eines softwaregestĂŒtzten Energiemanagements nach ISO 50001. Im Bereich Energiemanagement prĂ€sentiert das Unternehmen seine neuen EnergiezĂ€hler inklusive Funkschnittstelle mit dem LoRaWAN-Protokoll. Zu den weiteren Highlights zĂ€hlen neue PME-Funkmodule fĂŒr die drahtlose Erfassung von EnergieflĂŒssen in Verteileranlagen sowie mobile und stationĂ€re Netzanalysatoren zur Ăberwachung der Power Quality. Auf der E-world freut sich das kompetente Messeteam von Gossen Metrawatt auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 30.01.2025 | Zeichen: 1263 | Download: Dokument, Bild 1
Excelitas Technologies Corp.
GroĂflĂ€chige Silizium-Photodiode fĂŒr fortschrittliche Alphateilchen-Detektion
Excelitas Technologies prĂ€sentiert eine neue groĂflĂ€chige Silizium-Photodiode fĂŒr eine zuverlĂ€ssige Detektion von Alphateilchen. Die VTH3020 wurde speziell fĂŒr die Radongasdetektion, fĂŒr Alphastrahlungsmessungen und zur Erkennung von Umgebungslicht entwickelt.
Volltext
Excelitas Technologies prĂ€sentiert eine neue groĂflĂ€chige Silizium-Photodiode fĂŒr eine zuverlĂ€ssige Detektion von Alphateilchen. Die VTH3020 wurde speziell fĂŒr die Radongasdetektion, fĂŒr Alphastrahlungsmessungen und zur Erkennung von Umgebungslicht entwickelt. Die fĂŒr Reflow-Prozesse ausgelegte, RoHS-konforme Diode im Chip-on-Board-Design richtet sich insbesondere an Hersteller von Smart-Home-MessgerĂ€ten, Gasdetektoren und Sicherheitssensoren. Sie bietet eine hohe Empfindlichkeit fĂŒr Alphateilchen dank dem fortschrittlichen Chipdesign und der freiliegenden ChipoberflĂ€che, welche Absorption in einem Fenstermaterial verhindert. Die Si-PD zeichnet sich durch einen niedrigen Dunkelstrom und geringes Rauschen und daher eine hohe ZuverlĂ€ssigkeit aus. Ihre niedrige KapazitĂ€t sorgt ebenso wie die groĂe aktive FlĂ€che von 10 mm x 10 mm fĂŒr eine besonders hohe Empfindlichkeit bei schwacher Strahlung. Eine hohe Durchbruchspannung gewĂ€hrleistet den robusten Betrieb der Diode.
Produktseite: https://www.excelitas.com/de/product/excelitas-vth3020-large-area-100mm2-slicon-photodiode-chip-board-detector
Der Hersteller zeigt die neue Chip-on-Board-Diode auch auf der Photonics West.
Excelitas auf der Photonics West
San Francisco, 28. â 30. Januar 2025
Stand 641
Datum: 23.01.2025 | Zeichen: 977 | Download: Dokument, Bild 1
Excelitas Technologies Corp.
Si-APD fĂŒr LiDAR und Entfernungsmessung mit groĂer Reichweite und hoher Auflösung
Excelitas Technologies prĂ€sentiert eine neue leistungsstarke Silizium-Avalanche-Photodiode fĂŒr LiDAR, Entfernungsmesser und LasermessgerĂ€te. Die C30683 erreicht durch einen integrierten TransimpedanzverstĂ€rker (TIA) ein exzellentes Signal-Rausch-VerhĂ€ltnis.
Volltext
Excelitas Technologies prĂ€sentiert eine neue leistungsstarke Silizium-Avalanche-Photodiode fĂŒr LiDAR, Entfernungsmesser und LasermessgerĂ€te. Die C30683 erreicht durch einen integrierten TransimpedanzverstĂ€rker (TIA) ein exzellentes Signal-Rausch-VerhĂ€ltnis. Die Si-APD bietet eine hohe Empfindlichkeit im Spektralbereich von 400 nm bis 1100 nm bei niedrigsten Rauschwerten. Die Kombination aus APD und TIA gewĂ€hrleistet ein konstantes Ansprechverhalten bis zu einer Bandbreite von 400 MHz. Die Si-APD hat eine aktive FlĂ€che von 500 ”m und enthĂ€lt im hermetisch versiegelten TO-8-GehĂ€use einen Thermistor zur TemperaturĂŒberwachung. Die Spannungswerte werden differenziell ausgegeben. Das neue Hochleistungsmodul verwendet die bewĂ€hrten APDs aus der Serie C30737; damit eignet es sich fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungen auf Basis der Photonendetektion und erfĂŒllt höchste Anforderungen in analytischen Messungen von schnellen Signalen, auch bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen.
Mehr Informationen: https://www.excelitas.com/de/product/c30683-si-apd-receiver-tia-400mhz-8
Datum: 16.01.2025 | Zeichen: 972 | Download: Dokument, Bild 1
Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
HECHT DE
IMS Connector Systems DE EN
INELTA DE EN
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRĂCKSKES DE EN
SEIFERT DE EN