PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
SAB Bröckskes
bauma 2025: SAB zeigt Hochvolt-Leitungs- und Messtechnik
Am Messestand A2-441A präsentiert der Spezialkabelfertiger SAB Bröckskes vom 07. bis 13. April auf der bauma in München seine Lösungen für Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen.
Volltext
Am Messestand A2-441A präsentiert der Spezialkabelfertiger SAB Bröckskes vom 07. bis 13. April auf der bauma in München seine Lösungen für Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen. Einen Schwerpunkt des Ausstellungsprogramms bilden die doppelt EMV-geschirmten HV-Leitungen der Serie HV 1000 C, die als Single Core (SC) oder Mehraderleitung (MC) lieferbar sind. Die standardmäßig in neun Abmessungen mit Nennquerschnitten von 4 mm2 bis 95 mm2 erhältliche HV 1000 C SC eignet sich bspw. ideal zur elektrischen Verbindung von Wechselrichter und Elektromotor. Die HV-Mehraderleitungen sind in Ausführungen von 2 x 4,00 mm2 bis 5 x 6,00 mm2 erhältlich und werden z.B. als Verbindungsleitung u.a. zur Kabinenheizung, zum E-Kompressor oder zur HV-Wärmepumpe in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt. Beide Leitungsvarianten weisen eine hohe mechanische Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie eine sehr gute Öl- und Temperaturbeständigkeit bis -50°C und +90°C auf. Ihr äußerst zug-, abrieb- und scherfester Außenmantel ermöglicht enge Biegeradien. Weitere Robustheitsmerkmale sind die flammhemmende und selbstverlöschende Materialbeschaffenheit nach IEC 60332-1-2 sowie eine normierte hohe Mud-, UV-, Ozon- und Salzwasserbeständigkeit. Ãœber die Standardausführungen hinaus fertigt SAB Bröckskes auf Anfrage auch Zwischenquerschnitte sowie Mäntel in anderen Farbvarianten und übernimmt die Kabelkonfektionierung mit passenden Steckverbindern. Im Bereich HV-Messtechnik produziert der Spezialkabel-Hersteller Anschlusskabel für Beschleunigungssensoren (IEPE) und Dehnungsmesstreifen, HV-Messkabel für die DC- und AC-Spannungsmessung sowie hochflexible HV-Leitungen zur Temperaturmessung. Zum Portfolio gehören auch ein- und mehrkanalige HV-Sensoren vom Typ K, HV-Fühler Pt100/Pt1000 und HV-Prüfadapter. Zudem hat SAB Bröckskes mit seinem Technologiepartner CSM Messmodule für die sichere Prüfung von Hochvoltkomponenten im Fahrzeug und auf Prüfständen entwickelt. Ãœber SAB Bröckskes Das 1947 von Peter Bröckskes in Viersen als Einmannbetrieb für den elektrischen Anlagenbau gegründete Unternehmen zählt heute mit mehr als 550 Beschäftigten und einem in über 100 Ländern erwirtschafteten Umsatz von über 134 Mio. Euro zu den weltweit führenden Spezialkabelherstellern. Das Portfolio der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG umfasst neben Kabeln und Leitungen in unterschiedlichsten Materialausführungen auch die Kabelkonfektionierung sowie messtechnische Lösungen. Mit seinen komplett am Stammsitz Viersen entwickelten und gefertigten Produkten beliefert das Unternehmen zahlreiche Branchen von der Industrieautomation und Kommunikationstechnologie über Hersteller von Bau- und Agrarmaschinen, die Bahn- und Schifffahrtstechnik bis zur Medizintechnik. SAB Bröckskes ist mit seinen internationalen Vertretungen und Tochterunternehmen global aufgestellt und wurde bereits mehrfach mit der Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb in NRW“ prämiert.
Datum: 18.03.2025 | Zeichen: 1979 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
SAB Bröckskes
SABorganic: Nachhaltiges Kabeldesign im Öko-Mantel
SAB Bröckskes, ausgewiesener Experte in der Entwicklung und Fertigung von Spezialkabeln „Made in Germany“, wird dem Trend und der steigenden Nachfrage nach Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen gerecht. Der Kabelhersteller aus Viersen hat eine neue, CO2-reduzierte Modellreihe von Daten- und Steuerleitungen eingeführt.
Volltext
SAB Bröckskes, ausgewiesener Experte in der Entwicklung und Fertigung von Spezialkabeln „Made in Germany“, wird dem Trend und der steigenden Nachfrage nach Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen gerecht. Der Kabelhersteller aus Viersen hat eine neue, CO2-reduzierte Modellreihe von Daten- und Steuerleitungen eingeführt. Die schleppkettenfähige, 60°/m-tordierbare Leitung verfügt über einen Außenmantel aus biobasiertem Polyurethan. Der neue Werkstoff wird aus kurzen, lokalen Lieferketten bezogen und besteht zu 45% aus nachwachsenden Rohstoffen. Dies vermindert den CO2-Fußabdruck gegenüber vergleichbaren fossilen Produkten um durchschnittlich 25%. Dabei entsprechen die Produkteigenschaften der neuen, klimaverträglicheren Leitung denen herkömmlicher SAB-Schleppkettenleitungen wie der S 200. Die von SAB Bröckskes in den Ausführungen Control und Data angebotene SABorganic S 1000 ist standardmäßig in zahlreichen ungeschirmten sowie geschirmten Varianten mit drei bis zwanzig Adern in Querschnitten zwischen 0,14 mm2 und 10,0 mm2 erhältlich. Weitere Abmessungen sind nach Angaben des Herstellers auf Anfrage möglich. Durch die Halogenfreiheit und Flammwidrigkeit des neuen Mantelmaterials werden potenzielle Brandgefahren minimiert. Der Flammschutz entspricht der IEC 60332-1-2. Zudem ist SABorganic S 1000 beständig gegen mineralölbasierte Schmierstoffe und viele Chemikalien. Die neue Serie verfügt über eine Ozonbeständigkeit gemäß EN 50396, ist UV- und witterungsbeständig nach HD 605 sowie frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen. Das CO2-reduzierte Mantelmaterial von SAB lässt sich konstruktiv auch auf andere Produkte übertragen. Entscheidend sind hierbei die Anforderungen des Kunden und der spezifische Einsatzbereich der Leitung. Zur verbesserten Ökobilanz der Modellreihe tragen zusätzlich auch Energieeinsparungen durch vergleichsweise niedrige Verarbeitungstemperaturen und ein geringes, die Transportkosten senkendes Leitungsgewicht bei. Nicht eingerechnet in die CO2-Reduzierung der SABorganic S 1000-Serie ist der stetig wachsende Anteil an selbst erzeugtem Strom aus erneuerbaren Energien. In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen den Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben. Mittlerweile deckt SAB rund ein Viertel seines Strombedarfs aus eigenen PV-Anlagen. Vorgestellt wird die SABorganic S 1000 auf der diesjährigen SPS am SAB-Messestand in Halle 2/330.
Datum: 28.10.2024 | Zeichen: 2394 | Download: Dokument, Bild 1
SAB Bröckskes
Zwei in Eins: OCT-Lösungen für Servo- und Motorleitungen
Angesichts des wachsenden Datenvolumens in der Automatisierungs- und Antriebstechnik geht der Trend hin zur sogenannten One Cable Technology (OCT).
Volltext
Angesichts des wachsenden Datenvolumens in der Automatisierungs- und Antriebstechnik geht der Trend hin zur sogenannten One Cable Technology (OCT). SAB Bröckskes zählt zu den technologieführenden Lösungsanbietern für die industrielle Ethernetverkabelung und hat auf dieser Grundlage auch anwendungsspezifische Produktserien für die Hybrid- und OCT-Verkabelung entwickelt. Mit seinen kapazitätsarmen Hybrid-Motorenanschlussleitung der Serie SL 875 C führt der Spezialkabel-Hersteller Verkabelungslösungen für SICK HIPERFACE DSL und HEIDENHAIN HMC6 im Sortiment. Adaptionen an andere Standards können auf dieser Basis bedarfsgerecht angefertigt werden. Die für HIPERFACE spezifizierte Modellvariante ist serienmäßig in zehn Ausführungen mit Außendurchmessern von 9,8mm bis 24,4mm erhältlich. Hinzu kommen vier Spezifikationen im HEIDENHAIN-Standard mit Durchmessern von 10,8mm bis 15,4mm. Robuste, strapazierfähige Kabelmäntel gewährleisten, dass die Leitungen selbst bei minimalen Aderquerschnitten bis AWG 30 – entspricht einem Aderquerschnitt von 0,057mm2 – hinreichend flexibel und stabil sind, um enge Biegeradien dauerhaft zu verkraften. Für eine möglichst niedrige Kapazität hat SAB Bröckskes die klassische PVC-Isolierung durch niederkapazitive Isolationswerkstoffe aus PE oder PP ersetzt. Zusätzliche kleine Schirmkapazitäten garantieren eine verlustarme Ãœbertragung. Zum optimalen EMV-Schutz verfügen die von SAB Bröckskes gefertigten Motor- und Servoleitungen über eine doppelte Schirmung aus Schirmgeflecht und einer Alu-kaschierten PE-Folie. Die Zweifach-Abschirmung gewährleistet einen störfreien Betrieb von Frequenzumrichtern. Durch eine symmetrische Verseilung mit aufgeteiltem Schutzleiter werden induktive Kopplungen reduziert und die EMV-Eigenschaften verbessert. Ãœber SAB Bröckskes Das 1947 von Peter Bröckskes in Viersen als Einmannbetrieb für den elektrischen Anlagenbau gegründete Unternehmen zählt heute mit mehr als 550 Beschäftigten und einem in über 100 Ländern erwirtschafteten Umsatz von über 134 Mio. Euro zu den weltweit führenden Spezialkabelherstellern. Das Portfolio der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG umfasst neben Kabeln und Leitungen in unterschiedlichsten Materialausführungen auch die Kabelkonfektionierung sowie messtechnische Lösungen. Mit seinen komplett am Stammsitz Viersen entwickelten und gefertigten Produkten beliefert das Unternehmen zahlreiche Branchen von der Industrieautomation und Kommunikationstechnologie über Hersteller von Bau- und Agrarmaschinen, die Bahn- und Schifffahrtstechnik bis zur Medizintechnik. SAB Bröckskes ist mit seinen internationalen Vertretungen und Tochterunternehmen global aufgestellt und wurde bereits mehrfach mit der Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb in NRW“ prämiert.
Datum: 30.07.2024 | Zeichen: 1781 | Download: Dokument, Bild 1
SAB Bröckskes
Hochvolt-Messtechnik für E-Mobility-Anwendungen
Mit der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität steigt der Bedarf an zuverlässiger HV-Messtechnik, um die Sicherheit der Bordnetze und Ladeinfrastruktur zu gewährleisten.
Volltext
Mit der wachsenden Bedeutung der Elektromobilität steigt der Bedarf an zuverlässiger HV-Messtechnik, um die Sicherheit der Bordnetze und Ladeinfrastruktur zu gewährleisten. Seit rund einem Jahrzehnt entwickelt und produziert der Spezialkabel-Hersteller SAB Bröckskes Hochvolt-Leitungen für die Elektromobilität und bietet für Messgrößen wie Temperatur, Spannung, Beschleunigung oder DMS-spezifizierte Messkabellösungen an. Darüber hinaus führt der Hersteller ein- und mehrkanalige HV-Sensoren vom Typ K, HV-Fühler Pt100/Pt1000 und HV-Prüfadapter im Sortiment. Zusammen mit seinem Technologiepartner CSM aus Filderstadt hat SAB Bröckskes ein HV-Messsystem für E-Mobility Hochvolt-Komponenten eingeführt. Das HV-System aus Sensorkabel, Stecker, Buchse und Messmodul ermöglicht den Einsatz von nichtÂisolierten Sensoren bis 1.000 V DC Arbeitsspannung. Es bietet geprüfte Sicherheit nach DIN EN 61010 und ist für den mobilen Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie für stationäre Installationen ausgelegt, um Strom, Spannung und Leistung direkt in Hochvolt-Leitungen zu messen. Von SAB Bröckskes eigens auf die Messmodule abgestimmte HV-Sensorleitungen – wie die HV-2-Kanal Analogmesskabel (90 V), HV-4-Kanal Spannungsmesskabel (90V) und 4-Kanal Spannungsmesskabel (1000 V) – sorgen für eine sichere Messkette vom Sensor bis zur Datenerfassung. Auch gängige Sensoren aus dem Niedervolt-Umfeld lassen sich damit in HV-Anwendungen einbinden. Für das Data Logging und Management von Messwerten aus Hoch- und Niedervolt-Umgebungen hat CSM im Verbund mit Vector Informatik ein skalierbares E-Mobility-Messsystem für Fahrzeug und Prüfstand entworfen. Das dezentrale Messsystem ermöglicht u.a. die synchrone Erfassung der Messdaten von Messmodulen, Fahrzeug-Bussen und Steuergeräten, die Direktmessung von Strom und Spannung in Hochvolt-Leitungen mit bis zu 1 MHz sowie eine vielkanalige Echtzeit-Leistungsanalyse. Die Hochvolt-Prüfsicherheit der Messmodule wird durch ein mehrstufiges Sicherheitskonzept gemäß den Bestimmungen der DIN EN 61010 für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte gewährleistet. Eine Isolationsbarriere im Messmodul sorgt für eine gesicherte Ãœbertragung der Messdaten und die für den Betrieb des HVÂMessbereichs erforderliche Leistung. Alle SAB-Sensorleitungen besitzen eine mehrfache Isolierung zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Eine als Abnutzungsindikator fungierende blaue Zwischenisolierung signalisiert Beschädigungen des Kabelmantels. Der speziell entwickelte HV-Stecker des Sensorkabels wird über einen Knickschutz am Messmodul in die HV-Modulbuchse eingesteckt. HV-Stecker und HV-Buchse sind berührsicher ausgeführt. Vor der Auslieferung durchläuft jedes Messmodul eine per Prüfprotokoll dokumentierte Stückprüfung nach DIN EN 61010. Ein akkreditiertes Prüflabor führt Typprüfungen des Gesamtsystems aus Messmodulen und Signalkabeln durch. Darüber hinaus werden die Einheiten auf EMV, Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie ihren Schutzgrad von IP65 bzw. IP67 getestet.
Datum: 13.02.2024 | Zeichen: 3015 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
SAB Bröckskes
Applikationsspezifische SPE-Leitungen in 5 Varianten
Im Rahmen seiner Produktserie CATLine hat SAB Bröckskes anwendungsspezifisch optimierte Single-Pair-Ethernet-Leitungen in fünf Varianten in den Markt gebracht. Der Spezialkabel-Hersteller wirkt als Mitglied des SPE-Netzwerks aktiv an der Fortentwicklung dieser Technologie mit.
Volltext
Im Rahmen seiner Produktserie CATLine hat SAB Bröckskes anwendungsspezifisch optimierte Single-Pair-Ethernet-Leitungen in fünf Varianten in den Markt gebracht. Der Spezialkabel-Hersteller wirkt als Mitglied des SPE-Netzwerks aktiv an der Fortentwicklung dieser Technologie mit. SPE bietet im Vergleich zu herkömmlichen 4-paarigen Ethernet-Verbindungen signifikante Einsparpotenziale, da sich hohe Datenraten über lange Distanzen material-, platz- und kostensparend mit nur einem Paar Kupferadern übertragen lassen. Die von SAB Bröckskes neu entwickelten CATLine-SPE-Leitungen halten starken mechanischen Belastungen und Temperaturen stand und weisen eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen und Reinigungsmitteln auf. Zum Portfolio gehören die beiden auf die steigenden Datenübertragungsraten in der Automatisierung abgestimmten Varianten CATLine SPE C-Track und SPE Robot. Die für den Schleppketteneinsatz spezifizierte CATLine SPE C-Track verfügt über eine dauerflexible Konstruktion mit speziell abgestimmter Verseiltechnik. Die Version für den Robotereinsatz zeichnet sich durch ihre hohe Torsionsfestigkeit von +/- 180° aus. Beide Modellvarianten sind UL-zertifiziert und gewährleisten mit Bandbreiten von 1MHz bis 600 MHz eine sichere und zuverlässige Datenübertragung. Zudem sind sie LABS-unkritisch und RoHS-konform. Als weitere SPE-Lösungen führt SAB Bröckskes die Modelle HT, Rugged und Rail für Hochtemperaturbereiche, den robusten Innen- und Außeneinsatz sowie für Schienenfahrzeuge im Programm. Alle Leitungen sind als Single Pair (2 x AWG 26/7) aufgebaut und können je nach Einsatzgebiet auch als Hybridleitung konzipiert werden.
Datum: 16.01.2024 | Zeichen: 1669 | Download: Dokument, Bild 1
SAB Bröckskes
SPS-Premiere: Neuentwickelte SPE-Leitungen von SAB Bröckskes
Auf der SPS 2023 präsentiert der Spezialist für kundenspezifische Kabelentwicklung und -fertigung SAB Bröckskes eine Auswahl seines breiten Produktportfolios für die Industrieautomation, Kommunikationstechnologie und weitere Branchen.
Volltext
Auf der SPS 2023 präsentiert der Spezialist für kundenspezifische Kabelentwicklung und -fertigung SAB Bröckskes eine Auswahl seines breiten Produktportfolios für die Industrieautomation, Kommunikationstechnologie und weitere Branchen. Vom 14. bis 16.11. sind am Messestand in Halle 2, Stand 330 neben Kabeln und Leitungen in unterschiedlichsten Materialausführungen auch Kabelkonfektionierungen sowie messtechnische Lösungen zu sehen. Der Ausstellungsschwerpunkt liegt auf neuentwickelten Single-Pair-Ethernet-Leitungen, die besonders hohen mechanischen Belastungen und Temperaturen standhalten sowie sehr beständig gegenüber Chemikalien, Ölen und Reinigungsmitteln sind. Als Mitglied im SPE-Netzwerk treibt SAB Bröckskes diese Technologie mit voran und führt mit seiner CATLine fünf anwendungsspezifische SPE-Lösungen im Programm. Auf der SPS rückt der Hersteller seine beiden für steigende Datenübertragungsraten in der Automatisierung entwickelten Varianten in den Fokus: Zum einen die schleppkettenfähige, UL-zertifizierten CATLine SPE C-Track, zum anderen die CATLine SPE Robot als robotertaugliche SPE-Version mit UL-Approbation. Die für den Schleppketteneinsatz optimierte CATLine SPE C-Track verfügt über eine dauerflexible Konstruktion mit speziell abgestimmter Verseiltechnik. Die Variante für den Robotereinsatz zeichnet sich durch ihre hohe Torsionsfestigkeit von +/- 180° aus. Beide Modellvarianten gewährleisten mit Bandbreiten von 1MHz bis 600 MHz eine sichere und zuverlässige Datenübertragung. Zudem sind sie LABS-unkritisch, ölbeständig und RoHS-konform. Darüber hinaus bietet SAB Bröckskes mit den Modellen HT, Rugged und Rail drei weitere CATLine-SPE-Ausführungen für Hochtemperaturbereiche, den robusten Innen- und Außeneinsatz sowie für Schienenfahrzeuge. Alle Leitungen sind als Single Pair (2 x AWG 26/7) aufgebaut und können je nach Einsatzgebiet auch als Hybridleitung konzipiert werden.
Datum: 26.10.2023 | Zeichen: 1914 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
SAB Bröckskes
Hochrobuste Single- und Multi-Core HV-Leitungen für mobile Maschinen
SAB Bröckskes, einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialkabeln, hat mit der Serie HV 1000 C neue hochrobuste Leitungen als Einzeladerleitung (SC) oder Mehraderleitung (MC) für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt.
Volltext
SAB Bröckskes, einer der weltweit führenden Hersteller von Spezialkabeln, hat mit der Serie HV 1000 C neue hochrobuste Leitungen als Einzeladerleitung (SC) oder Mehraderleitung (MC) für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt. Die standardmäßig in acht Abmessungen mit Nennquerschnitten von 6 mm2 bis 95 mm2 erhältliche HV-Einzelader entspricht den besonderen Anforderungen an die Sicherheit und Zuverlässigkeit in elektrisch oder hybrid angetriebenen Nutzfahrzeugen. Aufgrund der hohen mechanischen Festigkeit und Resistenz gegen Umwelteinflüsse sowie ihrer sehr guten Öl- und Temperaturbeständigkeit eignet sich die für Nennspannungen bis 1.000 V AC/DC ausgelegte HV-Einzelader bspw. ideal zur elektrischen Verbindung von Wechselrichter und Elektromotor. Die HV-Mehraderleitung ist in den Abmessungen von 2 x 2,50 mm2 bis 5 x 6,00 mm2 lieferbar und wird z.B. als Verbindungsleitung u.a. zur Kabinenheizung, zum E-Kompressor oder HV-Wärmepumpe in Elektro- und Hybridfahrzeugen eingesetzt. Die doppelt EMV-geschirmten Hochvoltkabel mit blanker Kupferlitze und orangefarbenem TPE-U-Mantel verfügen über eine Kältebeständigkeit bis -50°C nach DIN EN 60811-506 und halten bei einer Gebrauchsdauer bis 2.000h Temperaturen von bis zu +125°C stand. Der äußerst zug-, abrieb- und scherfeste Außenmantel ermöglicht enge Biegeradien und erspart in vielen Fällen eine Verlegung mit zusätzlichem Schutzschlauch. Zu den weiteren Qualitäts- und Sicherheitsmerkmalen zählen die flammhemmende und selbstverlöschende Materialbeschaffenheit nach IEC 60332-1-2 sowie eine normierte hohe Mud-, UV-, Ozon- und Salzwasserbeständigkeit. Alle Materialien sind frei von Schadstoffen und erfüllen die RoHS-Kriterien. Über die Standardausführungen hinaus bietet SAB Bröckskes auf Anfrage auch Zwischenquerschnitte von z.B. 8 mm2 sowie Mäntel in anderen Farbvarianten an. Über SAB Bröckskes Das 1947 von Peter Bröckskes in Viersen als Einmannbetrieb für den elektrischen Anlagenbau gegründete Unternehmen zählt heute mit mehr als 550 Beschäftigten und einem in über 100 Ländern erwirtschafteten Umsatz von über 134 Mio. Euro zu den weltweit führenden Spezialkabelherstellern. Das Portfolio der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG umfasst neben Kabeln und Leitungen in unterschiedlichsten Materialausführungen auch die Kabelkonfektionierung sowie messtechnische Lösungen. Mit seinen komplett am Stammsitz Viersen entwickelten und gefertigten Produkten beliefert das Unternehmen zahlreiche Branchen von der Industrieautomation und Kommunikationstechnologie über Hersteller von Bau- und Agrarmaschinen, die Bahn- und Schifffahrtstechnik bis zur Medizintechnik. SAB Bröckskes ist mit seinen internationalen Vertretungen und Tochterunternehmen global aufgestellt und wurde bereits mehrfach mit der Auszeichnung „Bester Ausbildungsbetrieb“ prämiert.
Datum: 28.06.2023 | Zeichen: 1878 | Download: Dokument, Bild 1
Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Flexa DE
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
HECHT DE
IMS Connector Systems DE EN
INELTA DE EN
JOB GmbH DE
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRÖCKSKES DE EN