PRESSESERVICE

Kaiser

Innovative, wirtschaftliche Gerätedosen für den Ortbeton

Die überarbeiteten Prefix-Geräte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewährte Lösung für die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen größeren Einbauraum, mehr Durchführungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten für eine schnelle und sichere Elektro-Installation.

Volltext

Die überarbeiteten Prefix-Geräte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewährte Lösung für die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen größeren Einbauraum, mehr Durchführungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten für eine schnelle und sichere Elektro-Installation.

Die verbesserten Prefix-Geräte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER bieten jetzt noch mehr Praxisvorteile für die Elektro-Installation im Ortbeton. Unabhängig vom Betonierverfahren, der Schalungsart oder Bauweise sind die Dosen universell einsetzbar. Der Hersteller liefert die Geräte-Verbindungsdosen in zwei Größenvarianten mit 35 mm und 60 mm Durchmesser. Durch den um 42 % vergrößerten Installationsraum des 60 mm Dosenkörpers können bei montierten Geräten und einem Leiterquerschnitt von bspw. 1,5 mm² sieben statt bisher fünf Klemmen bequem untergebracht werden. Vier seitliche, abdichtende Kombi-Rohreinführungen mit 20/25 mm und zwei mit 25/32 mm Durchmesser sind für alle Elektroinstallationsrohre geeignet und lassen sich ohne Spezialwerkzeug, teils auch werkzeuglos öffnen. Zwei zusätzliche Einführungen bis 25 mm im rückseitigen Dosenboden können per Stanzzange, Universal-Öffnungsschneider oder Stufenbohrer freigelegt werden. Tiefenanschläge an den äußeren Rohreinführungen verhindern ein aufwändiges, zeitraubendes Nachkürzen der Rohre im Doseninneren. Die Betonbaudosen ermöglichen eine einfache und schnelle Installation zur Gegenschalung ohne Stützelement und Gegenlager – bei sicherer Betondichtheit. Bewährte Produkteigenschaften sind die seitlichen Montageklemmen zur Befestigung an der Bewehrung, Montageklammern zur Vorfixierung und das ausgeprägte Wellenprofil für einen exakten, sicheren Sitz. Zur Montage an der Arbeitsschalung dienen stabile, an den Frontteilen gut erreichbar angebrachte Nageldome mit Nagelvorfixierung, die nach dem Öffnen der Dosen keine Befestigungsspuren in der Betonoberfläche hinterlassen. Aufgrund der nicht-mittigen Positionierung der Systemflügel wird durch einfaches Umdrehen der Dose wahlweise eine Betonüberdeckung von 20 bis 40 mm oder 40 bis 60 mm realisiert. Eine als Fadenkreuz ausgeführte Mittenkennzeichnung erleichtert dem Monteur die exakte Ausrichtung von Einzeldosen und Mehrfachkombinationen mittels Laser-Wasserwaage. Seitliche Verrastungskonturen mit Labyrinth-Dichtung an Frontteil und Prefix-Flügeln dienen zur Verbindung über den gesamten Dosenkörper. Dies ermöglicht stabile Mehrfachkombinationen – auch mit durchgängigen Rohrverlegungen – ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen. In gleicher Weise hat KAISER seine Prefix-Wandleuchten-Anschlussdose mit 35 mm Durchmesser großer Einbauöffnung verbessert. Beide Lösungen ersetzen die graufarbigen Vorgängermodelle und sorgen durch verkürzte Montagezeiten für mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle.

Datum: 02.04.2025 | Zeichen: 2836 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

AGRO präsentiert innovative Messeneuheiten auf der Hannover Messe

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjährigen Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen für Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen.

Volltext

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjährigen Hannover Messe vom 31. März bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen für Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen. Besucher sind herzlich eingeladen, den Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 11 / C37/1 zu besuchen, an dem ein umfassender Querschnitt der Produktpalette für das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk präsentiert wird. Im Fokus stehen drei neu entwickelte Produkte, die speziell für professionelle Installationen in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert wurden. Der Kantenschutz bietet eine effektive Lösung zum Schutz von Kabeln und Leitungen vor mechanischen Einwirkungen. Der Hydraulikschlauch-Adapter Progress aus Messing gewährleistet eine zuverlässige Verbindung in hydraulischen Anwendungen und erfüllt höchste Anforderungen an Flexibilität und Sicherheit. Darüber hinaus präsentieren wir die Progress-Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen, die sich ideal für Leitungen mit vorkonfektionierten Steckern eignen. Diese Produkte sind speziell für Industrieanwendungen, die Bahntechnik und anspruchsvolle Installationen unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie überzeugen durch ihre Langlebigkeit und zukunftssicheren Lösungen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf anregende Gespräche und den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Kabelverschraubungsbereich zu informieren und innovative Lösungen für Ihre Projekte zu entdecken.

Datum: 27.03.2025 | Zeichen: 1546 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Mehrfachdosen für luftdichte Elektro-Installationen von KAISER

KAISER, der renommierte Hersteller für professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, führt verschiedene Mehrfachdosen für die luftdichte Elektroinstallation im Programm.

Volltext

KAISER, der renommierte Hersteller für professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, führt verschiedene Mehrfachdosen für die luftdichte Elektroinstallation im Programm. Die Dosen sind aktuell in Zwei-, Drei- und Vierfach-Ausführung erhältlich und bieten dem Fachhandwerk noch mehr Flexibilität und Effizienz bei der Installation.

Flexibler Einbau dank großzügiger Installationsöffnung

Die Geräte-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 zeichnen sich durch eine besonders komfortable Einbauöffnung aus, die eine schnelle Installation vorverdrahteter Geräteeinsätze ermöglicht – ganz ohne räumliche Trennung. Dadurch bieten sie maximale Flexibilität bei der Montage unterschiedlicher Einbaugeräte und gleichen gleichzeitig Maßtoleranzen zuverlässig aus. Optional lassen sich einsteckbare Trennstege nutzen, um eine normgerechte Trennung der Einbauöffnungen bei verschiedenen Stromkreisen zu gewährleisten. Eine herausbrechbare Kante erlaubt zudem die frontseitige Durchverdrahtung selbst bei eingesetztem Trennsteg. Darüber hinaus sind die Trennstege mit zwei zusätzlichen Schraubdomen ausgestattet, die in Kombination mit den bereits vorhandenen Schraubdomen am Dosenrand eine horizontale oder vertikale Befestigung von Geräten ermöglichen. Alle Mehrfachdosen bieten eine große Anzahl an Rohr- und Leitungseinführungen. Die O-range ECON 2 ist mit sechs Rohreinführungen für Rohrdurchmesser bis 20 bzw. 25 mm sowie mit zwei Leitungseinführungen für NYM-Kabel (3 x 1,5 mm˛, 3 x 2,5 mm˛ oder 5 x 1,5 mm˛) ausgestattet. Die größte Variante, die Vierfachdose, verfügt sogar über zehn Rohreinführungen und sechs Leitungseinführungen, die – wie bei den kleineren Ausführungen – optimal auf unterschiedliche Rohr- und Leitungsgrößen abgestimmt sind. Die Mehrfachdosen sind speziell für die luftdichte Elektro-Installation in Hohlwänden nach DIN 18015-5 konzipiert. Alle Rohr- und Leitungseinführungen sind dank der bewährten ECON-Technik werkzeuglos zu öffnen. Eine flexible Membran umschließt das eingeführte Rohr oder Kabel vollständig und sorgt für eine dauerhafte Luftdichtheit sowie eine sichere Leitungsrückhaltung gemäß DIN EN 60670. Zudem sind sämtliche Rohr- und Leitungseinführungen bis 25 mm Durchmesser klar gekennzeichnet. Dank spezieller Öffnungslaschen lassen sich die Einführungen mühelos per Hand öffnen. Der Rohreinführungswinkel ist um bis zu 90° variabel, was auch bei schmalen Wandaufbauten eine gegenüberliegende Installation zweier Dosen ermöglicht. Wie alle O-range-Hohlwanddosen sind auch diese Modelle mit Geräteschrauben mit Plus-Minus-Antrieb ausgestattet – ein praktisches Detail, da der Installateur für die gesamte Montage nur noch einen einzigen Schraubendreher benötigt. Die Geräte-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 sind vollständig mit allen anderen Dosen der O-range ECON-Reihe kompatibel. Eine luftdichte und isolierte Durchverdrahtung zwischen den Dosen erfolgt mithilfe optionaler Verbindungsstutzen. Wie gewohnt sind auch die Mehrfachdosen in einer halogenfreien Variante erhältlich.

KAISER Elektro-Installations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen

Datum: 18.03.2025 | Zeichen: 3057 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Ein neuer Maßstab für die Netzwerktechnik. O-range ECON Data von KAISER

Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der Gebäude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller – sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte.

Volltext

Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der Gebäude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller – sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte. Üblicherweise kommen für die Installation herkömmliche Hohlwanddosen zum Einsatz, die jedoch oft nur bedingt geeignet sind, da die engen Biegeradien von Datenleitungen zu Problemen führen können. Vor diesem Hintergrund hat der renommierte Hersteller KAISER eine innovative Geräte-Anschlussdose im Programm. Die multifunktionale Hohlwanddose O-range ECON Data setzt einen neuen Standard in der Netzwerktechnik und ist speziell für den Einsatz in der Kommunikations- und Netzwerktechnik konzipiert. Gleichzeitig kann sie auch für klassische Elektro-Installationen im 230-V-Bereich genutzt werden. In der markanten Farbgebung „Data Lila“ bietet die neue Geräte-Anschlussdose neben den gängigen Rohr- und Leitungseinführungen zusätzliche Zugänge für Daten- und Netzwerkleitungen. Diese sind entweder seitlich in die Rohreinführungsmembran integriert oder an der Dose hochgezogen angeordnet, sodass die Leitungen ohne störende Knickstellen direkt am Keystone oder der Netzwerk-Anschlussdose angeschlossen werden können. Nach der Installation lassen sich überschüssige Leitungslängen problemlos in den Hohlraum der Leichtbauwand zurückführen. Die Dose verfügt über vier Schraubdome, die maximale Flexibilität bei der Befestigung von Geräten ermöglichen. Zudem erleichtern Geräteschrauben mit Plus-Minus-Antrieb die Installation, da sie mit jedem Schraubendreher montiert werden können. Am Boden der Dose befinden sich drei zusätzliche Leitungseinführungen für NYM-Kabel mit Rückhaltungen sowie zwei Öffnungen für Installationsrohre mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm. Dadurch ist die O-range ECON Data äußerst vielseitig einsetzbar. Die Dose wird in eine Standardöffnung mit einem Durchmesser von 68 mm eingebaut. Eine Mittenkennzeichnung am Halterand sorgt für eine exakte Ausrichtung in der Installationsöffnung. Sämtliche Leitungs- und Rohreinführungen lassen sich ohne zusätzliches Werkzeug öffnen. Jede Rohrmembran ist mit einer speziellen Öffnungslasche ausgestattet und kann einfach per Hand geöffnet werden. Nach Einführung des Rohres sorgt die Membran für eine dauerhaft luftdichte Abdichtung, indem sie das Rohr sicher umschließt und ein Einreißen der Membran sowie ein unbeabsichtigtes Heraus- oder Hereinrutschen verhindert. Dank der auffälligen Farbgebung „Data Lila“ lässt sich die Dose sofort als Bestandteil der Daten- und Netzwerktechnik identifizieren. Sie eignet sich für alle gängigen Koaxial-, NYM-, Netzwerk- und Fernmeldekabel sowie für Lichtwellenleiter, die in Rohren verlegt sind. Damit ist die O-range ECON Data sowohl für Netzwerk-Anschlussdosen als auch für Keystone-Module, Antennenanschlüsse und Glasfaser-Verbindungen geeignet. Darüber hinaus lassen sich problemlos Anwendungen mit herkömmlichen 230-V-Geräten umsetzen. Die O-range ECON Data ist zudem mit allen anderen Dosen der O-range-Serie kombinierbar. Die luftdichte und vollständig isolierte Verbindung zwischen den Dosen erfolgt über Verbindungsstutzen.
KAISER Elektro-Installations-Systeme https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen

Datum: 04.03.2025 | Zeichen: 3138 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von KAISER: Größer, schneller, sicherer – das UPDATE für das Elektro-Handwerk

KAISER hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UP¹ ECON Fix ein revolutionäres Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die Vorzüge aller UP-Dosen sämtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue Maßstäbe in der Elektrobranche.

Volltext

Wegweisende Technologie für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen

Die KAISER GmbH & Co. KG, führender Anbieter von Elektro-Installationsprodukten, hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UP¹ ECON Fix ein revolutionäres Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die Vorzüge aller UP-Dosen sämtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue Maßstäbe in der Elektrobranche.

Innovatives Design und mehr Installationskomfort
Die Geräte- und Geräte-Verbindungsdosen des neuen Programms bestechen durch ihr einzigartiges Design: Die bisher runde Form weicht einer modernen sechseckigen Struktur. Farblich setzt KAISER auf ein strahlendes Grau, während die Funktionselemente, wie Membrane, Signaldeckel und Putzausgleich-Rahmen, in einem frischen KAISER-Blau gestaltet sind. Ein herausragendes Merkmal der neuen Dosen sind die in den Dosenkörper integrierten Klemmrippen, die eine schnelle und sichere Fixierung in allen Mauerwerken ermöglichen – dies spart bis zu 50 % Montagezeit. Der bislang notwendige Einsatz von Gips oder Schnellzement entfällt, wodurch Schmutz und Reinigungsaufwand erheblich reduziert werden. Mit einem erweiterten Installationsvolumen von bis zu 25 % bieten die UP¹ ECON Fix Dosen mehr Platz für Leitungen, Verbindungsklemmen und Einbaugeräte. Stabile Mehrfachkombinationen lassen sich im 71-mm-Normabstand werkzeuglos durch einfaches Verrasten verbinden. Zudem ermöglichen überschneidende Dosendurchmesser und ausbrechbare Trennstege eine offene oder vorkonfektionierte Durchverdrahtung ohne räumliche Trennung.

Neue Produktvarianten für mehr Flexibilität
Das Sortiment wird durch die Electronic-Dose und die Doppel-Geräte-Verbindungsdose erweitert. Erstere bietet zusätzlichen Raum für Schaltaktoren und Trennrelais, während die Doppel-Geräte-Verbindungsdose großzügigen Platz für Multimedia-Anschlüsse und vorverdrahtete Geräte bereitstellt. Dank der bewährten ECON-Multimembrane können bis zu drei Rohre mit M20- oder M25-Durchmesser werkzeuglos zugeführt werden – bei der Electronic- und der Doppel-Geräte-Verbindungsdose sogar M32-Rohre. Diese flexiblen Einführungsmöglichkeiten reduzieren den Installationsaufwand und erhöhen die Effizienz erheblich.

Preisgekrönte Innovation: German Design Award 2025
Das UP¹-Unterputzprogramm wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ ausgezeichnet. Die Jury würdigte die innovative Klemmrippen-Technologie, die eine Montagezeitersparnis von bis zu 50 % ermöglicht, sowie die werkzeuglose Verbindung von Dosen für eine schnelle Installation vorverdrahteter Geräte.
Die Auszeichnung unterstreicht die langjährige Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Unterputz-Installationen. Die entwickelten Produkte erleichtern das Elektro-Handwerk nachhaltig und setzen neue Standards. Der German Design Award zählt zu den weltweit anerkanntesten Preisen für herausragende Produkt- und Architekturdesigns. Seit 2012 werden hier wegweisende Designtrends durch eine Expertenjury prämiert.

Zukunftsweisende Lösungen für das Elektro-Handwerk
Mit dem neuen UP-Dosen-Gesamtprogramm bietet KAISER eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lösung für das Elektro-Handwerk. Die perfekte Kombination aus Innovation, Montagefreundlichkeit und Design macht UP¹ ECON Fix zur idealen Wahl für moderne Installationen.
Weitere Informationen zum neuen Unterputz-Programm finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de

Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 3476 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

KAISER auf der Elektrotechnik Dortmund 2025: Innovative Lösungen für die Zukunft der Elektro-Installation

Vom 12. bis 14. Februar 2025 präsentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen für die Elektro- und Gebäudetechnik.

Volltext

Vom 12. bis 14. Februar 2025 präsentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen für die Elektro- und Gebäudetechnik. Ein besonderes Highlight des Messeauftritts in Halle 3, Stand C08 ist die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award für Produktinnovation 2025 ausgezeichnet wurde. Die innovative Lösung überzeugte die hochkarätige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.

Ein Meilenstein im Massivholzbau

Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionäre Lösung, die speziell für die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur für eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage – ideal für Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken. Eine weitere besondere Innovation ist die Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusätzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie für moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.

Innovationen im Wärmedämmverbundsystem (WDVS)

KAISER erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio für die wärmebrückenfreie Elektro-Installation in Außenfassaden mit Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Eine der neuesten Lösungen ist der System-Geräteträger zur Montage von Geräten an wärmeisolierten Außenfassaden, da diese mangels mechanischer Festigkeit selbst keine stabile Befestigung von Elektrogeräten erlauben. Gemäß DIN 18015 und 4108 müssen montagebedingte Wärmebrücken verhindert werden, um Wärmeverluste und potenzielle Bauschäden zu vermeiden. Der rechteckige System-Geräteträger kann horizontal und vertikal mit beiliegendem Befestigungsmaterial auf der zu dämmenden Außenwand montiert werden. Kombinierbare Dämmstoffblöcke ermöglichen in 10-mm-Schritten eine präzise Anpassung an Dämmstärken von 160 bis 360 mm. Eine Montageplatte mit einer Traglast von bis zu 10 kg gewährleistet eine sichere Installation größerer Geräte wie Außenleuchten und Türkommunikationsanlagen. Zusätzlich bietet KAISER einen Kombieinsatz für bis zu drei Geräte wie Außen-Steckdosen und Schaltgeräte sowie Geräteträger und Gerätedosen mit Teleskoparm an. Diese ermöglichen eine flexible Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern, Steckdosen und Schaltern. Die Teleskop-Geräteträger sind an Dämmstärken zwischen 80 und 200 mm anpassbar. Die Befestigung erfolgt direkt am Mauerwerk, wobei eine universelle Anschraubfläche eine flexible Geräteinstallation ermöglicht und überputzt werden kann.

KAISER lädt Sie herzlich ein, den Messestand in Halle 3, Stand C08 zu besuchen und sich über die neuesten Innovationen auszutauschen.

Datum: 05.02.2025 | Zeichen: 3020 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Innovative KAISER-Massivholzdose gewinnt BAKA Award 2025
Wegweisende Technologie für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen

KAISER, seit über 120 Jahren Synonym für Innovation und Qualität in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigeträchtigen BAKA Award – Preis für Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose überzeugte die hochkarätige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.

Volltext

KAISER, seit über 120 Jahren Synonym für Innovation und Qualität in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigeträchtigen BAKA Award – Preis für Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose überzeugte die hochkarätige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.

Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionäre Lösung, die speziell für die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur für eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch für eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage – ideal für Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken.

Eine weitere besondere Innovation in der Produktfamilie ist die Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusätzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie für moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.

Nachhaltigkeit trifft Effizienz
Die Massivholzdose spiegelt KAISERs Engagement wider, innovative Produkte zu entwickeln, die aktuellen Standards sowie den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Durch den Wegfall zusätzlicher Montageschritte und die universelle Einsetzbarkeit reduziert sie Kosten und optimiert Prozesse – ein entscheidender Vorteil für den modernen Holzbau.

Preisverleihung auf der BAU 2025 in München
Der BAKA Award wurde auf der BAU 2025 in München im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen, der zudem zwei bedeutende Jubiläen feierte: 55 Jahre BAKA und 10 Jahre BildungsOffensive 2050. Diese besondere Anerkennung unterstreicht die Innovationskraft und den nachhaltigen Beitrag von KAISER zur Weiterentwicklung des Bauwesens.

KAISER auf der BAU 2025: Halle A2, Stand 101
Besucherinnen und Besucher der Bau 2025 haben die Gelegenheit, die prämierte Massivholzdose am KAISER-Messestand (Halle A2, Stand 101) live zu erleben. Das KAISER-Team freut sich, die Innovationen des Unternehmens zu präsentieren und dankt der Jury und der BAKA herzlich für diese außergewöhnliche Auszeichnung. Mit dieser Auszeichnung festigt KAISER seine Rolle als führender Anbieter und Treiber technologischer Innovationen im Bauwesen – eine Erfolgsgeschichte, die Tradition, Qualität und Zukunftsorientierung vereint.

Datum: 16.01.2025 | Zeichen: 2407 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Vielseitige KAISER-Installationstechnik auf der BAU 2025 Modulares und serielles Bauen im Fokus

Als Experte für professionelle Elektro-Installationstechnik präsentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen für die elektrische Gebäudeinstallation.

Volltext

Als Experte für professionelle Elektro-Installationstechnik präsentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen für die elektrische Gebäudeinstallation. Vom 13. bis 17. Januar 2025 zeigt das Unternehmen in Halle A2, Stand 101 innovative Produktreihen für die schnelle, flexible Planung und Montage der elektrischen Infrastruktur im Massiv-, Beton- und Holzbau. Mit einem Einbaugehäuse für Hohlwanddosen hat KAISER jetzt erste Elektro-Installationsprodukte für 3D-gedruckte Gebäude auf den Markt gebracht. Der als Innovationsführer in der Branche bekannte Hersteller nimmt damit den sich seit einigen Jahren entwickelnden Zukunftsmarkt für schnelleres, nachhaltigeres und kostengünstigeres Bauen in den Blick. Sein neues Einbaugehäuse 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als innovativer und sicherer Platzhalter für die spätere saubere und schnelle Elektro-Installation.
Mit neuartigen flachen Gerätedosen wird die Elektro-Installation in modularisierten, industriell produzierten Raumsystemen (Fertiggaragen, Fertigbädern) einfacher, flexibler und wirtschaftlicher. Die von KAISER jetzt vorgestellten Geräte-, Geräte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen Flat 45 sind mit ihrer geringen Einbautiefe von 45 mm speziell auf die Werksfertigung von Komplettmodulen mit geringen Wandstärken abgestimmt.
Zu den weiteren Highlights gehört das UP1-Unterputz-Programm, welches mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ ausgezeichnet worden ist. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entwickelte UP1-Unterputz-Gerätedose bietet 25% mehr Installationsvolumen und erspart durch die innovative KAISER-Klemmrippen-Technologie bis zu 50% Montagezeit.
Als weitere Innovation hat KAISER eine neue Generation von Brandschutzdosen für den Holzbau eingeführt. Die Gerätedosen und Geräte-Verbindungsdosen HWD 68+ vereinen jetzt alle Eigenschaften der bisherigen Brandschutzdosen HWD 68 und HWD 90. Zusätzlich erhalten sie die luftdichte Ebene und die Schallschutzfunktion der Wand bis zu einem Schalldämmmaß von 69dB. Die nach DIN VDE 0606 geprüfte sowie mit DIBt- und ETA-Zulassung zertifizierte HWD 68+ garantiert eine Feuerwiderstandsdauer von F30-F90/El30-El90 sowie F30-B-F90-B.
Zudem stellt KAISER dem Fachpublikum seine Lösungen für Breitbandverkabelung, Energieeffizienz, BIM-Planung, Schallschutz, Energieeffizienz und die werkzeuglos steckbare Elektro-Installation vor. Das KAISER-Messeteam freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 07.01.2025 | Zeichen: 2568 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Montagefreundliche Gerätedosen für den seriellen Massivholzbau

Mit den neuen Massivholz-Geräte-Verbindungsdosen und der Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen für die Elektro-Installation im Massivholzbau.

Volltext

Mit den neuen Massivholz-Geräte-Verbindungsdosen und der Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen für die Elektro-Installation im Massivholzbau. Die für Installationsöffnungen von 74 mm Durchmesser und eine Einbautiefe von 60 mm dimensionierten Produkte gewährleisten eine saubere Montage in Sichtholz-Qualität. Die laschenlose Klemmrippenbefestigung macht den Einbau deutlich schneller, leichter und somit effizienter. Acht Leitungseinführungen zur werkzeuglosen Installation gleichen selbst aus der Richtung gelaufene Bohrungen für die Leitungsverlegung im Massivholzelement aus. Aufgebrachte Zentrierstege und Mittenkennzeichnungen am Halterand sowie an der ersten Klemmrippenreihe sorgen für eine exakte, verkantungsfreie Ausrichtung der Geräte-Verbindungsdose in der Einbauöffnung. Zusätzliche Fräsungen und sonstige, zeitraubende Nacharbeiten entfallen. Die neue Brandschutz-Geräte-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bewahrt die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelementes von F30-B bis F120-B ohne zusätzliche Kapselung. Auch die Schallschutzeigenschaften der Massivholzelemente bleiben erhalten. Fertighaus- und Modulhersteller können die neuen Gerätedosen in der seriellen Fertigung universell in allen Wandaufbauten mit und ohne Sichtanforderungen einsetzen und müssen keine verschiedenen Typen bevorraten. Durch den Wegfall zusätzlicher Montageschritte werden Zeit und Kosten eingespart.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen

Datum: 10.12.2024 | Zeichen: 1446 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

KAISER-Unterputzprogramm gewinnt German Design Award

Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ prämiert worden.

Volltext

Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie „Excellent Product Design – Building and Elements“ prämiert worden. Das in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entstandene Unterputz-Programm aus dem Hause KAISER setzt zudem mit seinen arbeitsentlastenden Features neue Maßstäbe in der Branche. Die neue Geräte-Verbindungsdose UP1 ECON Fix bietet jetzt 25% mehr Installationsvolumen und eine innovative Klemmrippen-Technologie, die bis zu 50% Montagezeit erspart. Die seitenneutrale und stabile Dose lässt sich im Handumdrehen zu Mehrfachkombinationen verbinden. Dank der offenen Durchverdrahtung und dem ausbrechbaren Trennsteg können Geräte flexibel und ohne räumliche Trennung verbunden werden. Besonders praktisch ist die einfache Installation bereits vorverdrahteter Geräte wie Steckdosen, die so noch schneller eingebaut werden können. Karsten Diebschlag, Geschäftsleitung Vertrieb bei KAISER: „Die Auszeichnung mit dem German Design Award belegt unsere langjährige Kompetenz im Bereich Unterputz, mit der wir schon viele innovative Produkte entwickelt haben, die dem Elektrohandwerk die Arbeit erleichtern. Diese Innovationskraft wurde nun von einer unabhängigen Expertenjury honoriert.“ Der German Design Award zählt als international bedeutender Premiumpreis des German Design Council zu den angesehensten Awards in der Designlandschaft. Seit 2012 werden in diesem Rahmen maßgebliche Gestaltungstrends in Architektur, Produkt- und Kommunikationsdesign von einer hochkarätigen Jury ausgezeichnet.

Datum: 21.11.2024 | Zeichen: 1570 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Neue EMV-Mehrfachdurchführung MCE

Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-Durchführungssystem MCE für geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-Ausführungen.

Volltext

Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-Durchführungssystem MCE für geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-Ausführungen. Die neuen EMV-Varianten bestehen aus zwei korrosionsbeständigen und schlagfesten Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei oder acht Durchführungen für Kabelklemmbereiche von 4 bis 22,5mm. Für einen sicheren, kraftvollen Schirmabgriff mit niedrigen Transferimpedanzen verfügen die Einheiten über Kontaktfedern der Serie easyCONNECT, die Toleranzen in den Schirmdicken zuverlässig ausgleichen. Durch die spezielle Formgebung der Kontaktfeder ergibt sich ein großer Schirmklemmbereich. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR und NBR gewährleisten eine hohe Dichtigkeit bis IP69k. Als Dichteinsätze stehen neben NBR-Gummi-Formelementen in montagefreundlicher, geschlitzter Ausführung auch flexible Multilayer-Dichtungen zur Wahl, die sich an verschiedene Kabeldurchmesser anpassen lassen. Darüber hinaus fertigt AGRO kundenspezifische Dichteinheiten beispielsweise mit Mehrfachbohrung an. Nicht benötigte Durchführungen werden mit Vollgummi-Dichteinsätzen verschlossen. Die hochrobusten, gemäß ISO 9227 salzsprühnebelgetesteten Mehrfachdurchführungen eignen sich für den Einsatz in Temperaturbereichen von -30°C bis +105°C, bieten eine Zugentlastung nach EN 62444 (Typ A) und sind REACH- und RoHS-konform.

Datum: 04.11.2024 | Zeichen: 1402 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Progress-Kabelverschraubungen mit Klemmbacken

Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet eine breite Palette variabel kombinierbarer Progress-Kabelverschraubungen mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gängigen Gewindegrößen.

Volltext

Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet eine breite Palette variabel kombinierbarer Progress-Kabelverschraubungen mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gängigen Gewindegrößen. Als Oberteile stehen neben Standard-Druckmuttern, Kabelabgängen mit Trompete und Knickschutz auch Varianten mit Klemmbacken für die sichere mechanische Zugentlastung gemäß EN 62444, Ausführung B, zur Wahl. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Kabelverschraubungen mit metrischem oder Pg-Gewinde verfügen über Klemmschrauben aus rostfreiem A2-Stahl und sind mit ein- oder zweiteiligem TPE-Dichtungseinsatz und O-Ringen aus NBR ausgestattet. Je nach Modellversion erreichen die Kabelverschraubungen eine Dichtigkeit bis IP69 und können in Temperaturbereichen von -40°C bis +100°C eingesetzt werden. Darüber hinaus führt AGRO auch besonders temperaturbeständige Varianten mit metrischen oder Pg-Gewinden im Programm, die Temperaturen ab -50°C bis +300°C standhalten. Für die Verwendung im Ex-Schutz-Bereich bietet der Hersteller zudem in Zündschutzart Ex d oder Ex e gefertigte Kabelverschraubungen mit Klemmbacken der Baureihe Ex Compact Messing, die nach IECEx und ATEX für die Zonen 1 und 2 sowie 21 und 22 zertifiziert sind.

Datum: 28.10.2024 | Zeichen: 1220 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Progress-Kabelverschraubungen für Schienenfahrzeuge

Die flexibel kombinierbaren Kabelverschraubungen der Baureihe AGRO Progress sind nach EN 45545-2 für sämtliche Anwendungen im Schienenfahrzeugsektor zugelassen.

Volltext

Die flexibel kombinierbaren Kabelverschraubungen der Baureihe AGRO Progress sind nach EN 45545-2 für sämtliche Anwendungen im Schienenfahrzeugsektor zugelassen. Die komponentenreiche Produktfamilie der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG deckt ein breites Spektrum an Standard- und EMV-Kabelverschraubungen mit dem entsprechenden Zubehör für praktisch alle Einsatzgebiete ab. Aufgrund der Progress-Kompressionstechnik wird eine Dichtigkeit der Schutzart IP68/69K erreicht. Zudem sorgt das innovative Kompressionsprinzip auch bei dynamischen Belastungen für eine sichere, kabelschonende Zugentlastung gemäß DIN EN 62444. Die nach Hazard Level 3 zertifizierten Dichteinsätze aus Spezial-TPE überbieten die für den Innen- und Außeneinsatz geforderten Normwerte. Auch die in der EN 45545-3 definierten Anforderungen an den Feuerwiderstand für Feuerschutzabschlüsse werden voll erfüllt. Damit entsprechen die aus vernickeltem Messing oder Edelstahl gefertigten Progress-Varianten der Feuerwiderstandsklasse E30. Dies bedeutet, dass die Dichteinsätze für eine Dauer von mindestens 30 Minuten einem Flammenübertrag auf die brandabgewandte Seite widerstehen. Die Dichteinsätze sind gemäß NFPA 130 auch für den nordamerikanischen Raum zertifiziert. AGRO liefert die für Umgebungstemperaturen zwischen -50°C und +105°C ausgelegten Einheiten standardmäßig in den Gewindegrößen M12 bis M63 sowie Pg7 bis Pg 48.

Datum: 01.10.2024 | Zeichen: 1398 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

KV-Knickschutzfeder verhindert Knickbelastungen am Kabeleintritt

Kabelverschraubungen für Baumaschinen sind oftmals rauen Einsatzbedingungen und hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, die vor allem die Kabeleintrittsstellen strapazieren. Für die Installation an Maschinen zur Betonbearbeitung hat die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, eine besonders robuste Sonderlösung entwickelt.

Volltext

Kabelverschraubungen für Baumaschinen sind oftmals rauen Einsatzbedingungen und hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, die vor allem die Kabeleintrittsstellen strapazieren. Für die Installation an Maschinen zur Betonbearbeitung hat die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, eine besonders robuste Sonderlösung entwickelt. Die auf Basis der Progress-Kabelverschraubung konstruierte Spezialausführung ist mit einer Knickschutzfeder aus gewendeltem Edelstahl ausgestattet. Der Knickschutz fängt selbst hohe dynamische Biegebelastungen sicher am Kabeleintritt ab und schützt das Kabel zuverlässig vor Schäden durch Quetschung und Abknicken an der Druckmutter. In die Kabelverschraubung integrierte Klemmbacken optimieren die Zugentlastung und stellen sicher, dass die EMV-Schirmkontaktierung trotz starker dynamischer Beanspruchung voll erhalten bleibt. Mit seinem Progress-Baukastensystem verfügt AGRO über ein variantenreiches, vielfältig kombinierbares Standardprogramm mit unterschiedlichen Knickschutz-Optionen. Dazu zählen Verschraubungen mit Knickschutzfedern und Biegeschutztrompeten, die mit ein- oder zweiteiligem Dichteinsatz erhältlich sind. Weitere Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich durch kurze oder lange metrische oder Pg-Anschlussgewinde. Darüber hinaus führt der Hersteller auch aus EPDM gefertigte Knickschutztüllen mit kurzem metrischen und Pg-Gewinde im Sortiment.

Datum: 20.08.2024 | Zeichen: 1382 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Flanschverschraubung AGRO Progress zur Frontmontage

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht.

Volltext

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht. Es können sowohl Standard-Dichteinsätze als auch Dichtelemente mit kundenspezifischen Lochbildern eingesetzt werden. Durch ihre Bauweite von 42mm Durchmesser lassen sich auch vorkonfektionierte Kabelverbindungen mit Hilfe geschlitzter Dichteinsätze aus dem variantenreichen Progress-Baukasten problemlos durchführen. Zur Montage des Unterrings werden die drei mitgelieferten Montageschrauben mittels Ratsche oder Akkuschrauber am Gehäuse befestigt. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR oder NBR gewährleisten den sicheren Festsitz mit hoher Dichtigkeit auf rauen sowie glatten Oberflächen. Drei zum Lieferumfang gehörende Kompressionsschrauben verbinden das Oberteil formschlüssig mit der unteren Hälfte. Dabei wird die Dichteinheit mit einem definierten Anpressdruck in der Durchführung fixiert und bietet den Kabeln einen festen Halt mit sicherer Zugentlastung. Aufgrund der axialen Montage ist ein Verdrehen der Kabel ausgeschlossen. Die neue Flanschverschraubung erfüllt die aktuellen REACH- und RoHS-Standards und kann in Temperaturbereichen von -40°C bis +100°C eingesetzt werden.

Datum: 18.06.2024 | Zeichen: 1391 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

AGRO-Adapterplatte zur Kabeleinführung in Schienenfahrzeuge

Die auf Kabelverschraubungen spezialisierte AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet als erster Hersteller für den Schienenverkehr ertüchtigte Adapterplatten an. Mit den in drei Varianten verfügbaren Adapterplatten lassen sich Kabel und Leitungen schnell und sicher von außen ins Innere von Schienenfahrzeugen führen.

Volltext

Die auf Kabelverschraubungen spezialisierte AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet als erster Hersteller für den Schienenverkehr ertüchtigte Adapterplatten an. Mit den in drei Varianten verfügbaren Adapterplatten lassen sich Kabel und Leitungen schnell und sicher von außen ins Innere von Schienenfahrzeugen führen. Die für alle Progress-Kabelverschraubungen und Schlauchverschraubungen geeigneten Durchführungen verfügen über zwei Erdungspunkte und bieten zuverlässigen Schutz vor Nässe, Staub und Vibrationen. Dies ermöglicht eine kostengünstige Vorkonfektionierung von Kabelbäumen, die komplett mit der Adapterplatte auf dem Dach oder unter dem Fahrzeugboden montiert werden können. Die aus eloxiertem Aluminium gefertigten Bauteile mit Spezial-TPE-Dichtung erreichen Schutzart IP68/69 und erfüllen höchste Brandschutzanforderungen nach EN 45545-2 (HL3), EN 45545-3 (E30) sowie NFPA 130. Zur Wahl stehen Ausführungen mit vier oder fünf Durchführungen im M25- und M32-Format und einer Zugentlastung nach EN 62444, Ausführung A. Nicht benötigte Öffnungen werden mit Verschlusskappen sicher abgedichtet. Die kompakten, 248x98x20 mm messenden Adapterplatten können in einem Temperaturbereich von -50°C bis +105°C eingesetzt werden. Neben den Standversionen fertigt AGRO auf Anfrage auch Sonderlösungen mit anderen Durchführungsoptionen an.

Datum: 10.04.2024 | Zeichen: 1338 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Nagergeschützte Kabeleinführung für den Außenbereich

Ohne einen wirksamen Knabberschutz besteht die Gefahr, dass der Gummimantel von Kabeln an Kabeleinführungen im Außenbereich von Mardern, Nagern oder Vögeln beschädigt wird. Von Gummifraß betroffene Kabel können Funktionsstörungen und Kurzschlüsse auslösen.

Volltext

Ohne einen wirksamen Knabberschutz besteht die Gefahr, dass der Gummimantel von Kabeln an Kabeleinführungen im Außenbereich von Mardern, Nagern oder Vögeln beschädigt wird. Von Gummifraß betroffene Kabel können Funktionsstörungen und Kurzschlüsse auslösen. Deshalb hat die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, auf Basis seiner Baureihe Progress EMV Serie 85 eine nagersichere Sonderlösungen für den Außeneinsatz entwickelt, die aus einer Kombination von Schlauch- und Kabelverschraubung besteht. Dabei werden die außen verlegten Leitungen in einem mit Polyurethan ummantelten, flüssigkeitsdichten Schlauch mit Stahlwendel geführt. Durch die feuchtigkeitsdichte Verbindung von Schlauch- und Kabelverschraubung wird der hohe Schutzgrad IP68 erreicht. Die für dauerhaft hohe Ableitströme bis 1,6kA spezifizierte Kabelverschraubung Progress EMV Serie 85 gewährleistet einen sicheren EMV-Abgriff. Wegverstärkende Spannzangensegmente sorgen für eine vollständige 360°-Kontaktierung des Schirmgeflechts. Ein rund um das Schirmgeflecht montiertes EMV-Kupferband stellt die gleichmäßige Kraftverteilung der Spannzange auf die Kabelschirmung sicher.

Datum: 19.02.2024 | Zeichen: 1214 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Variantenreiche AGRO-Kabelverschraubungen auf der SPS

Zum Ausstellungsprogramm der KAISER GROUP auf der SPS 2023 zählen die innovativen Verbindungslösungen ihres Schwesterunternehmens AGRO AG. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2/240 zeigt AGRO vom 14. bis 16.11. einen Querschnitt seines breiten Produktportfolios an Kabelverschraubungen für den Industrieeinsatz.

Volltext

Zum Ausstellungsprogramm der KAISER GROUP auf der SPS 2023 zählen die innovativen Verbindungslösungen ihres Schwesterunternehmens AGRO AG. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2/240 zeigt AGRO vom 14. bis 16.11. einen Querschnitt seines breiten Produktportfolios an Kabelverschraubungen für den Industrieeinsatz. Ein Messehighlight stellt die um eine Edelstahlausführung erweiterte Baureihe Progress EMV easyCONNECT mit Federkontaktierung zur geschirmten Kabelverschraubungen von partiell abisolierten Abschirmkabeln oder vollständig freigelegten Kabelschirmen dar. Mit der Progress Flanschverschraubung und der Mehrfacheinführung MCE bietet AGRO äußerst robuste Leitungsdurchführungen mit hoher Dichtigkeit bis IP X9K. Als Messepremiere zur diesjährigen SPS präsentiert der Hersteller eine neue EMV–MCE-Mehrfacheinführung, mit der sich geschirmte Leitungen besonders schnell und einfach kontaktieren lassen. Außerdem hat die KAISER GROUP ihr Sortiment an Druckausgleichselementen zur Unterbindung von Kondenswasserbildung in Gehäusen um eine neue, äußerst robuste und widerstandsfähige Version aus Edelstahl V4A ergänzt. Ein weiterer Fokus liegt auf der innovativen, vorkonfektionierbaren Verschraubungslösung EVolution EMC für Hochvolt-Bordnetze elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge und mobiler Maschinen. Darüber hinaus zeigt der Aussteller seine Kabelverschraubung Progress multiLAYER mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz zur flexiblen Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser, und die bleifreien Kabelverschraubungen Progress AgreenO, die den RoHS-Vorgaben der EU-Richtlinie 2011/65/EU und den Entsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) entsprechen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 02.11.2023 | Zeichen: 1798 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Variantenreiche Progress-Kabelverschraubungen im Baukastensystem

Mit ihrer Progress-Baureihe bietet die schweizerische AGRO AG ein variantenreiches System frei kombinierbarer Kabelverschraubungen nach dem Baukastenprinzip.

Volltext

Mit ihrer Progress-Baureihe bietet die schweizerische AGRO AG ein variantenreiches System frei kombinierbarer Kabelverschraubungen nach dem Baukastenprinzip. Der zur KAISER GROUP gehörende Kabelverschraubungsspezialist hält die aus vernickeltem Messing bestehenden Installationskomponenten mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gängigen Gewindegrößen mit metrischer, Pg-, Gasrohr- oder NPT-Ausführung vorrätig. Als Oberteile stehen neben Standard-Druckmuttern auch Klemmbacken sowie Kabelabgänge mit Trompete und Knickschutz zur Wahl. Die für Temperaturbereiche von -40°C bis +100°C ausgelegten Verschraubungsvarianten können mit verschiedenen Dichteinsätzen in kurzer, ein- oder zweiteiliger sowie langer, durchgehend isolierender Ausführung aus NBR und TPE bestückt werden. Darüber hinaus sind beim Hersteller besonders temperaturbeständige Dichtungen für Umgebungstemperaturen bis +200°C sowie diverse Dichteinsätze zur Mehrfachdurchführung von Kabeln mit gleichen Durchmessern, aber auch mit unterschiedlich großen Bohrungen erhältlich. Die spezielle Progress-Kompressionstechnik sorgt für hohe Dichtigkeit und eine kabelschonende Zugentlastung. Beim Anziehen der Druckmutter bildet die Dichtung einen Wulst aus, wodurch die Verschraubung die Schutzart IP 68 bzw. IP 69K erreicht und das Innere des Gehäuses gegen Staub, Schmutz und Nässe schützt. Für den Einsatz in Schienenfahrzeugen sind nach EN 45545 sowie NFPA zertifizierte Dichteinsätze lieferbar. Vielfältige Modellversionen aus Kunststoff und rostfreiem Stahl A2/A4 sowie Ex-geschützte Progress-Kabelverschraubungen komplettieren das Angebot.

Datum: 26.09.2023 | Zeichen: 1617 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

KAISER GROUP auf all about automation in Chemnitz und Düsseldorf

Auf zwei Regionalmessen in Sachsen und NRW stellt die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG Produktlösungen für das Kabelmanagement in der Industrieautomation vor: auf der all about automation am 27. und 28. September in Chemnitz sowie am 18. und 19. Oktober in Düsseldorf.

Volltext

Auf zwei Regionalmessen in Sachsen und NRW stellt die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG Produktlösungen für das Kabelmanagement in der Industrieautomation vor. Die Unternehmensgruppe ist auf den Veranstaltungen der all about automation am 27. und 28. September in Chemnitz sowie am 18. und 19. Oktober in Düsseldorf vertreten. An den KAISER-Messeständen 1-344 bzw. 376 können sich die Besucher über Produktneuheiten wie die Kabelverschraubung Progress multiLAYER mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz informieren. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhältlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zählen EMV-geschützte AgreenO- Kabelverschraubungen in bleifreier Messinglegierung, die Produktreihe Progress EMV easyCONNECT sowie die für hohe Ableitströme auf kleinem Raum entwickelte Serie EMV-powerCONNECT. Darüber hinaus präsentiert der Aussteller die innovative, vorkonfektionierbare Verschraubungslösung EVolution EMC für den Einsatz in Hochvolt-Bordnetzen von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 30.08.2023 | Zeichen: 1370 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Kompakte Kabelverschraubung für hohe Ableitströme

Für hohe Ableitströme beispielsweise an Strom- oder Sendemasten führt die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG rundum geschirmte Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV powerCONNECT im Programm.

Volltext

Für hohe Ableitströme beispielsweise an Strom- oder Sendemasten führt die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG rundum geschirmte Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV powerCONNECT im Programm. Die zur platzsparenden, konzentrischen 360°-Schirmkontaktierung neu entwickelte Presshülse gewährleistet einen dauerhaft hohen Kontaktdruck, ohne die stromführenden Adern mechanisch zu belasten. Durch den direkten Übergang vom Schirmgeflecht auf das Unterteil der Kabelverschraubung wird ein sehr niedriger Übergangswiderstand mit minimaler Transferimpedanz erreicht. Zweiteilige Dichteinsätze ermöglichen variable Klemmbereiche bei Wahrung der hohen Schutzart IP68 bzw. IP69K. Die Modellreihe Progress EMV powerCONNECT ist mit kurzem oder langem metrischen Anschlussgewinde in je zehn Größenvarianten von M16x1.5 bis M85x2.0 erhältlich und kann in einem Temperaturbereich zwischen -60°C und +100°C eingesetzt werden. Neben der Standardversion aus vernickeltem Messing bietet AGRO die Kabelverschraubungen auf Anfrage auch in A2- oder A4-Edelstahlausführung sowie mit Pg- oder NPT-Anschlussgewinde an. Für den Einsatz in Schienenfahrzeugen stehen zudem normenkonforme Dichteinsätze gemäß EN 45545 zur Verfügung.

Datum: 16.08.2023 | Zeichen: 1212 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Hygienische Kabelverschraubung Progress aqua für Trinkwasseranwendungen

Armaturen, Wasserverbrauchsapparate, Anlageteile und Installationsmaterialien, die der Wasserverteilung dienen, sind grundsätzlich zertifizierungspflichtig oder müssen von den nationalen Verbänden des Gas- und Wasserfaches für den vorgesehenen Zweck als geeignet beurteilt werden.

Volltext

Armaturen, Wasserverbrauchsapparate, Anlageteile und Installationsmaterialien, die der Wasserverteilung dienen, sind grundsätzlich zertifizierungspflichtig oder müssen von den nationalen Verbänden des Gas- und Wasserfaches für den vorgesehenen Zweck als geeignet beurteilt werden. Mit der Serie Progress aqua bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, als erster Hersteller eine gemäß KTW W270 für Trinkwasseranwendungen zertifizierte Kabelverschraubung an. Die für die Kabelverschraubung Progress aqua verwendeten Materialien verfügen ausnahmslos über eine KTW W270-Zulassung und entsprechen der Trinkwasserverordnung sowie dem aktuellen Regelwerk. Die aus rostfreiem A2-Stahl gefertigte Modellreihe ist in acht Abmessungen für Kabeldurchmesser von 3,5mm bis 33mm mit metrischen Gewinden im M12x1,5- bis M40x1,5-Format erhältlich. Dichtung und O-Ring aus langlebigem, witterungs- und temperaturbeständigem EPDM-Elastomer sorgen für eine Dichtigkeit von IP68/69. Die zulässige Temperaturspanne liegt zwischen -40°C und +85°C.

Datum: 19.07.2023 | Zeichen: 1025 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Bleifreie Progress-Kabelverschraubungen

Mit den AgreenO-Varianten der Progress-Kabelverschraubungen bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bleifreie Lösungen, die der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) und den Entsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) entsprechen.

Volltext

Mit den AgreenO-Varianten der Progress-Kabelverschraubungen bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bleifreie Lösungen, die der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS) und den Entsorgungsvorschriften für Elektro- und Elektronikgeräte (WEEE) entsprechen. Diesen Regelungen gemäß darf der Bleianteil aller kupferhaltigen Legierungen wie Messing höchstens 0,1% betragen. Die als Resultat zahlreicher Tests im AGRO-Prüflabor ausgewählte Messinglegierung der Progress AgreenO mit der Werkstoffbezeichnung CuZn21Si3P ist konventionellen Messingverbindungen in mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und EMV-Schutz gleichwertig. Darüber hinaus erfüllen die bleifreien Varianten die Kriterien der IEC EN 62444 und UL 514B bezüglich Kabelverschraubungen für elektrische Installationen und können mit passendem Dichteinsatz universell in einem Temperaturbereich von -40°C bis +100°C eingesetzt werden. Die spezielle Progress-Kompressionstechnik gewährleistet eine hohe Dichtigkeit in Schutzart IP68 bzw. IP69 und eine kabelschonende Zugentlastung nach EN 62444 (Ausführung A) auch bei dynamischen Belastungen. AGRO liefert die Kabelverschraubungen standardmäßig mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in metrischer Ausführung sowie auf Anfrage auch mit Pg- oder selbstdichtendem NPT-Gewinde. Die Anschlussgewinde können direkt ins Gehäuse geschraubt oder bei vorhandenen Bohrungen mit Gegenmutter verwendet werden. Außerdem führt AGRO im Rahmen der Baureihe Progress AgreenO auch EMV-geschützte Kabelverschraubungen mit Kontaktfeder oder -hülse im Programm.

Datum: 13.06.2023 | Zeichen: 1608 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Edelstahl-Druckausgleichselement mit Hochleistungsmembrane

Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjährigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und Elektronikgehäusen präsentiert.

Volltext

Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjährigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und Elektronikgehäusen präsentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hält stärksten Belastungen stand. Daher eignet sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen in Industrie oder dem Verkehrs- und Beleuchtungssektor auch in aggressiven Atmosphären sowie bei feuchten, salzwasserhaltigen Umweltbedingungen beispielsweise im maritimen Bereich. Das neue REACH- und RoHS-konforme Druckausgleichselement bietet eine Stoßfestigkeit der höchsten Klasse IK10 gemäß IEC EN 62262 und verfügt über eine – im Marktvergleich – erweiterte Temperaturbeständigkeit von -40°C bis +150°C. Eine wasser- und ölabweisende, PFOA- und PFOS-freie Hochleistungsmembran aus PTFE sorgt durch ihre spezielle, nur luftdurchlässige Porenstruktur für optimierte Durchflusswerte von >2.000 ml/min (dp=70mbar) und einen hohen Schutzgrad von IP66/IP68 (0,5bar/1h) bzw. IP69/IP6K9K. Der effektivste Luftaustausch für ein trockenes Gehäuseklima wird durch eine versetzte, gegenüberliegende Installation von zwei Druckausgleichselementen erreicht. Das neue Druckausgleichselement stellt eine ideale Ergänzung des bestehenden Sortiments aus Messing und Kunststoff dar. Als Zubehör sind Gegenmuttern aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) erhältlich.

Datum: 24.05.2023 | Zeichen: 1512 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Syntec-Kabelverschraubungen mit Lamellenbefestigung

Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, verfügt über ein großes Produktportfolio wirtschaftlicher Syntec-Kabelverschraubungen in Kunststoff- und Messingausführung. Die Syntec-Baureihe zeichnet sich durch ihre Lamellentechnik zur einfachen Befestigung und Zugentlastung gemäß EN 62444/A von Kabeln verschiedenster Durchmesser aus.

Volltext

Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, verfügt über ein großes Produktportfolio wirtschaftlicher Syntec-Kabelverschraubungen in Kunststoff- und Messingausführung. Die Syntec-Baureihe zeichnet sich durch ihre Lamellentechnik zur einfachen Befestigung und Zugentlastung gemäß EN 62444/A von Kabeln verschiedenster Durchmesser aus. Trapezförmige Lamellen gleiten beim Anziehen der Kabelverschraubung ineinander und verpressen das Kabel verdrehsicher in ein Sechseck. Die Rastnocken der Druckmutter signalisieren mit einem Klickgeräusch den vibrations- und rüttelfesten Halt des Kabels. Elastische, umweltbeständige und besonders langlebige Dichtringe aus TPE oder CR gewährleisten Schutzart IP68. Durch die Vorfixierung der Kunststoff-Druckmutter wird die Überkopf-Montage deutlich erleichtert. Syntec-Kabelverschraubungen sind in zahlreichen Größen und Varianten für die sichere Befestigung mit Gewinde oder Gegenmutter erhältlich. Das Angebot umfasst Einheiten mit kurzem oder langem metrischen Gewinde sowie PG- und NPT-Anschlüssen. Für alle Anschlussgewinde sind auch knickgeschützte Ausführungen lieferbar.

Datum: 02.05.2023 | Zeichen: 1105 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Hygienetaugliche, ultraflache Progress-Kabelverschraubungen

Zu den variantenreichen Progress-Kabelverschraubungen der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG zählt die extrem flach ausgeführte Modellreihe Progress ultraFLAT.

Volltext

Zu den variantenreichen Progress-Kabelverschraubungen der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG zählt die extrem flach ausgeführte Modellreihe Progress ultraFLAT. Die in acht Größen für Gewinde von M16x1,5 bis M32x1,5 und Kabeldurchmesser zwischen 5mm und 20,5mm erhältlichen Verschraubungen zeichnen sich durch ihre sehr geringe Bauhöhe mit konisch zulaufendem Frontring aus. Ihre vandalismusgeschützte Konstruktion bietet keine Angriffsfläche für willkürliche Beschädigungen von Hand oder mit Werkzeugen. Zudem eignet sich die dezente, ultraflache Formgebung auch ideal für gestalterisch anspruchsvolle Installationen und erschwert das Anhaften von Verschmutzungen. Neben den für einen Temperaturbereich von -40°C bis +100°C zugelassenen Messing-Ausführungen hält AGRO auch je acht Modellvarianten für Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie vorrätig. Diese mit einem Frontring aus korrosionsfreiem A2-Stahl sowie Dichtungen und Dichtscheiben aus FDA-konformem FPM oder FKM ausgestatteten Einheiten halten Höchsttemperaturen bis +200°C stand. Das Hygienic Design der FKM-abgedichteten Fabrikate ist EHEDG-zertifiziert. Auf Anfrage liefert AGRO die Verschraubungen auch in A4-Edelstahlausführung. Darüber hinaus lässt sich durch Einfügen einer Kontakthülse eine zuverlässige EMV-Schirmung erreichen und kann die Kabelverschraubung mittels Anschlusshülse für Anwendungen mit Kabelschutzschlauch präpariert werden.

Datum: 12.04.2023 | Zeichen: 1421 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

AGRO-Messeneuheiten auf Hannover Messe

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen für die Kabeldurchführung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette für das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen.

Volltext

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjährigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen für die Kabeldurchführung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette für das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen. Als Messeneuheit wird ein neu entwickeltes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und Elektronikgehäusen präsentiert. Das hochrobuste AGRO-Ausgleichselement mit M12x1,5-Anschlussgewinde hält stärksten Belastungen stand, bietet eine Stoßfestigkeit der höchsten Klasse IK10 gemäß IEC EN 62262 und kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +150°C eingesetzt werden. Eine wasser- und ölabweisende Hochleistungsmembran sorgt für optimierte Durchflusswerte bei einem hohen Schutzgrad von IP66/IP68 bzw. IP69/IP6K9K. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zählen die Mehrfachdurchführungen der Serie MCE, bleifreie Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV easyCONNECT und powerCONNECT. Außerdem präsentiert AGRO seine neuartige Verschraubungslösung EVolution EMC für Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 29.03.2023 | Zeichen: 1484 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Vielschichtig abdichtende Progress-Kabelverschraubung

Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingeführt.

Volltext

Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingeführt. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhältlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Damit reduzieren sich Bestell- und Lagerhaltungsaufwand, weil pro Gewindegröße unabhängig vom Leitungsdurchmesser nur noch eine Durchführungsvariante benötigt wird. Dies vereinfacht die Vorkonfektionierung beispielsweise von Kabelbäumen für Antriebssysteme oder Umformer mit zahlreichen verschieden dimensionierten Leitungen. Progress multiLAYER ist sowohl in Modellvarianten aus vernickeltem Messing für den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -50°C und +105°C als auch in GFK-Ausführung aus halogenfreiem Polyamid für eine Temperaturspanne von -20°C bis +100°C erhältlich. Beide Ausführungen gewährleisten eine Zugentlastung gemäß EN 62444 (Ausführung A) und sind je nach Gewindegröße für Klemmbereiche von 4mm bis 15mm, 6mm bis 20,5mm sowie 10mm bis 25mm ausgelegt.

Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1148 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

KAISER GROUP auf der all about automation in Friedrichshafen

Auf der all about automation 2023 in Friedrichshafen präsentiert die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG am 7. und 8. März vielfältige Produktlösungen für das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie.

Volltext

Auf der all about automation 2023 in Friedrichshafen präsentiert die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG am 7. und 8. März vielfältige Produktlösungen für das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie. Zu den Highlights am Messestand B2-418 zählen die bleifreien Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV easyCONNECT und powerCONNECT. Außerdem wird mit EVolution EMC eine neuartige „steckbare“ EMV-Verschraubungslösung speziell für Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen vorgestellt. Das Expertenteam der KAISER GROUP freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 17.02.2023 | Zeichen: 779 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

EMV-geschützte Kabelverschraubungen in bleifreier Ausführung

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG führt EMV-geschützte Progress-Kabelverschraubungen auch als AgreenO-Ausführungen in bleifreier Messinglegierung aus CuZn21Si3P im Sortiment. Zur Wahl stehen Einheiten mit langem oder kurzem metrischen Anschlussgewinde in zahlreichen Gewindegrößen und zwei Schirmungsvarianten.

Volltext

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG führt EMV-geschützte Progress-Kabelverschraubungen auch als AgreenO-Ausführungen in bleifreier Messinglegierung aus CuZn21Si3P im Sortiment. Zur Wahl stehen Einheiten mit langem oder kurzem metrischen Anschlussgewinde in zahlreichen Gewindegrößen und zwei Schirmungsvarianten. Die Modelle des Typs Progress AgreenO EMV easyCONNECT mit Kontaktfeder dienen der zeitsparenden, sicheren Montage von partiell abisolierten sowie durchgehend geschirmten Kabeln. Aufgrund der kraftvollen, schonenden Klemmung des Kabelschirms ist ein sehr guter Schirmkontakt mit extrem niedrigen Transferimpedanzen gewährleistet. Die Formgebung der Kontaktfeder sorgt für einen großen Schirmklemmbereich und eine schadensfreie Demontierbarkeit der Kabelverschraubung. Die für einen Temperaturbereich zwischen -60°C und +100°C zugelassene Reihe ist in neun Abmessungen mit Gewindegrößen von M12x1,5 bis M63x1,5 für Kabeldurchmesser von 3,5mm bis 52mm erhältlich. Mit der Produktlinie Progress AgreenO EMV bietet AGRO außerdem bleifreie EMV-Kabelverschraubungen mit bewährter Kontakthülse in je 16 Größenvarianten mit kurzem oder langem Anschlussgewinde an. Der konzentrischen Schirmabgriff bewirkt bei in der Kabelverschraubung endendem Schirmgeflecht eine 360°-Kontaktierung und minimiert die Übergangswiderstände. Durch das Ineinandergreifen von Dichteinsatz und Kontakthülse entsteht ein permanenter Kontaktdruck des Schirmgeflechts am Unterteil.

Datum: 15.02.2023 | Zeichen: 1458 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Druckausgleich im Ex-Bereich

Die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, hat Druckausgleichselemente mit metrischem Anschlussgewinde und Polyethersulfon-Membran für Elektro- und Elektronikgehäuse entwickelt.

Volltext

Als Spezialist für Verbindungstechnik bietet die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, ein umfassendes Portfolio an Kabelverschraubungen und Anschlusskomponenten für verschiedenste Anwendungsbereiche. Für den Druckausgleich in Elektro- und Elektronikgehäusen sowie deren Belüftungen und gegebenenfalls auch Entwässerung hat der Hersteller Druckausgleichselemente mit metrischem Anschlussgewinde und Polyethersulfon-Membran entwickelt. Neben Kunststoffvarianten mit M12x1,5-Anschlussgewinde führt AGRO drei Modellgrößen aus vernickeltem Messing in explosionsgeschützter Ausführung im Programm. Die in Zündschutzart Ex e (erhöhte Sicherheit) gefertigten Einheiten sind für den Einsatz in den Ex-Schutzzonen 1, 2 sowie 21, 22 zugelassen und halten Temperaturen von -60°C bis +100°C stand. Sie werden in den Gewindegrößen M12, M16 und M20 mit 1,5mm-Gewindesteigung angeboten, erreichen die Schutzart IP66 bis IP69 und sind auf Anfrage auch in Edelstahl A2 oder A4 lieferbar.

Datum: 24.01.2023 | Zeichen: 980 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

EMV-Kabelverschraubungen für den Ex-Schutz-Bereich Sichere Ex e-Anschlusslösung für Zone 1/21

Mit den Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV bietet die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine große Auswahl an hochwertigen EMV-geschirmten Einheiten in Zündschutzart Ex e.

Volltext

Mit den Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV bietet die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine große Auswahl an hochwertigen EMV-geschirmten Einheiten in Zündschutzart Ex e. Die nach ATEX und IECEx zertifizierte Produktgruppe ist in zahlreichen Varianten und Gewindegrößen zur sicheren, montagefreundlichen Einführung von durchgehenden oder in der Kabelverschraubung endenden Schirmgeflechten erhältlich. Ihre der Zündschutzart „erhöhte Sicherheit“ entsprechende Konstruktion verhindert zuverlässig die Entstehung von Zündgefahren aufgrund erhitzter Oberflächen, Funkenbildung oder Lichtbögen. Damit eignen sich die EMV-Kabelverschraubungen optimal als Anschlusslösung für frequenzgesteuerte Motoren, Abzweig- und Verbindungskästen, Messwarten, induktive Vorschaltgeräte sowie Leuchten in explosionsgefährdeten Bereichen einschließlich Zone1/21. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Verschraubungen bieten die Schutzart IP66/IP68, sind je nach Ausführung mit metrischen, Pg-, oder zölligen Anschlussgewinden ausgestattet und für Kabeldurchmesser zwischen 2,5 mm und 52 mm dimensioniert. Sie können in einem erweiterten Temperaturbereich von -60°C bis +100°C eingesetzt werden. Die EMV-Schirmung wird mittels Kontaktscheibe, Kontakthülse oder der besonders montagefreundlichen Federkontaktierungen EasyCONNECT gewährleistet. Neben Ausführungen mit langem oder kurzem Anschlussgewinde führt AGRO auch Varianten mit Klemmbacke zur besonders platzsparenden Zugentlastung im Programm.

Datum: 21.09.2022 | Zeichen: 1348 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Rundum geschirmte Kabelverschraubung für Hochvolt-Bordnetze AGRO-Messeneuheit auf der InnoTrans

Die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, präsentiert auf der InnoTrans 2022 vom 20. bis 23.09. einen Querschnitt ihres umfangreichen Produktprogramms an elektrischer Installationstechnik und Kabelverschraubungen für den Transportsektor. Als Messeneuheit wird in Halle 15.1

Volltext

Die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, präsentiert auf der InnoTrans 2022 vom 20. bis 23.09. einen Querschnitt ihres umfangreichen Produktprogramms an elektrischer Installationstechnik und Kabelverschraubungen für den Transportsektor. Als Messeneuheit wird in Halle 15.1, Stand 290 das innovative EMV-geschirmte Kabelverbindungssystem EVolution EMC für elektrisch oder hybrid angetriebene Nutzfahrzeuge und mobile Maschinen vorgestellt. Die neuartige steckbare Lösung ist für die geschützte Durchführung von Hochvoltkabeln mit Kupfergeflechtschirm und Durchmessern von 16 mm˛ bis 120 mm˛ sowie Mehrleiterkabeln mit kleineren Querschnitten konzipiert. Durch die spezielle Axialcrimptechnik wird eine fest fixierte 360°-Schirmung erreicht. AGRO bietet die Kabelverschraubungen mit kurzen oder langen Anschlussgewinden in den Größen M20 bis M32 an. Abhängig von der Gewindegröße ergibt sich eine Stromtragfähigkeit bis 195 A bei minimaler Temperaturerhöhung. Die Schirmdämpfung beträgt im Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz mindestens 86 dB und bietet damit auch zuverlässigen Schutz gegen Störeinflüsse, die durch hohe Schaltfrequenzen von DC/DC-Wandlern und AC-Umformern verursacht werden. EVolution EMC ist für einen erweiterten Temperaturbereich von 40 °C bis +140 °C zugelassen und in Schutzart IP 68 (bis 5 bar) bzw. IP 6K9K ausgeführt. Als Zubehör führt der Hersteller Staubschutzkappen für die Kabelverschraubungen, Verschlussschrauben, EMV-Gegenmuttern für die Montage an dünnen oder lackierten Blechen sowie Knickschutzfedern zur Entlastung von Kabeln im Sortiment.

Datum: 31.08.2022 | Zeichen: 1590 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Schnelle Kabelverschraubung zur Mehrfachdurchführung
Variables Multitalent für geschirmte Kabel

Die zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG bietet mit Progress easyCONNECT Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in Gehäuse einzuführen.

Volltext

Die zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG bietet mit Progress easyCONNECT Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in Gehäuse einzuführen. Das mit wenigen Handgriffen montierte Verbindungssystem eignet sich für Kabel verschiedener Durchmesser mit unterbrochenem oder partiell freigelegtem, weitergeführtem Schirmgeflecht. Dabei bleiben die Kabel während des Montageprozesses dreh-, schieb- und demontierbar. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Verschraubungen sind mit Standardbohrungen sowie auf Anfrage auch mit kundenspezifisch konfigurierten Dichteinsätzen erhältlich. Eine das Schirmgeflecht schonende Kontaktfeder aus Edelstahl 1.4310 sorgt für kraftvolle Klemmung und gewährleistet hervorragende Ableitwerte. Das easyCONNECT-Multi-System verfügt über eine Zugentlastung gemäß DIN EN 62444 Ausführung A und ist in der Standardversion für einen Temperaturbereich von -60 °C bis +100 °C geeignet. Bei Verwendung von FPM-Dichteinsätzen vergrößert sich der Temperaturbereich auf -40 °C bis +200 °C.

Datum: 10.08.2022 | Zeichen: 1138 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Robust und prozesssicher in Montage und Betrieb
AGRO MCE: Die neuartige Mehrfachdurchführung

Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel.

Volltext

Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel. Mit MCE, dem Multi-Cable-Entry-System, lassen sich bis zu zehn abgedichtete und in Anlehnung an EN 62444 zugentlastete Einzelleitungen in der jeweils geforderten Packungsdichte montagefreundlich in oder durch Gehäusewände führen. Die hochrobuste und prozesssichere Lösung besteht aus zwei korrosionsbeständigen Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei, acht und zehn Durchführungen für Kabelklemmbereiche von 5,5 mm bis 21 mm. Die eloxierten Aluminium-Hälften werden von der Frontseite mittels sechs Kompressionsschrauben ohne Einsatz von Hilfs- oder Schmierstoffen einfach und schnell miteinander verbunden. Für Zugentlastung und sichere Dichtigkeit in Schutzart IP68 sorgen verpresste, millionenfach erfolgreich für AGRO-Kabelverschraubungen genutzte NBR-Gummi-Formelemente. Ihre geschlitzte Ausführung vereinfacht den Austausch im Servicefall. Nicht benötigte Durchführungen werden mit Vollgummi-Dichteinsätzen verschlossen. Eine umlaufende CR-Flachdichtung dichtet den Montageauslass gehäuseseitig ab. Die mit Außenabmessungen von nur 148x79x26 mm sehr kompakt gehaltenen Mehrfach-Durchführungen sind für Temperaturbereiche zwischen -30 °C und +105 °C zugelassen und aufgrund ihrer robusten Ausführung und hohen Dichtigkeit auch für den Einsatz in rauem Umfeld prädestiniert.

Datum: 28.07.2022 | Zeichen: 1467 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Druckfest gekapselte Verbindunglösungen für die Zonen 1 und 21
Ex d-geschützte Kabelverschraubungen

Als Spezialist für Installations- und Verbindungstechnik führt die AGRO AG ein umfassendes Portfolio an Kabelverschraubungen auch zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen im Programm.

Volltext

Als Spezialist für Installations- und Verbindungstechnik führt die AGRO AG ein umfassendes Portfolio an Kabelverschraubungen auch zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen im Programm. Die von der schweizerischen Tochtergesellschaft der KAISER GROUP entwickelten Ex-Schutz-Lösungen sind in verschiedenen Zündschutzarten für den Betrieb in den Zonen 1 und 21 nach ATEX und IECEx zertifiziert. Neben Verschraubungssystemen in Ex e- und Ex i-Ausführung beinhaltet das Angebot druckfest gekapselte Modellreihen mit metrischen, zölligen und Pg-Gewinden für Kabeldurchmesser ab 3 mm bis 50 mm. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Kabelverschraubungen Ex Compact MS erfüllen die Schutzart IP66 bzw. IP68 (30bar) und sind für einen erweiterten Temperaturbereich zwischen -60 °C und +105 °C zugelassen. Das massive Gehäuse mit zünddurchschlagsicheren Spalten verhindert zuverlässig ein Austreten zündfähiger Funken oder Gase in explosionsgefährdete Zonen. Für eine gerätenahe, platzsparende Zugentlastung bei beengtem Einbauraum bietet AGRO die Verschraubungen auch mit äußeren Klemmbacken an. Alle Varianten sind auf Anfrage ebenso in A2- oder A4-Edelstahlausführungen lieferbar.

Datum: 28.07.2022 | Zeichen: 1184 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Geschirmte Kabelverschraubungen für Elektrofahrzeuge
AGRO schraubt den EMV-Schutz hoch

Für die Hochvoltverkabelung in elektrisch oder hybrid angetriebenen Lastkraftwagen, mobilen Maschinen, Bau- und Agrarfahrzeugen sind sichere Kabelverschraubungen essentiell.

Volltext

Für die Hochvoltverkabelung in elektrisch oder hybrid angetriebenen Lastkraftwagen, mobilen Maschinen, Bau- und Agrarfahrzeugen sind sichere Kabelverschraubungen essentiell. Mit EVolution EMC hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG ein neuartiges EMV-Kabeldurchführungssystem entwickelt, das eigens für die in Elektrofahrzeugen eingesetzten Hochvoltkabel mit Kupfergeflechtschirm und Querschnitten von 16 mm˛ bis 120 mm˛ sowie Mehrleiterkabel mit kleineren Querschnitten ausgelegt ist. Als marktweit einzige EMV-Kabelverschraubung erfüllt EVolution EMC sämtliche Anforderungen im Bereich der Elektromobilität. Im Frequenzbereich von 30MHz bis 300MHz werden Schirmdämpfungswerte von mindestens 86dB bis weit darüber hinaus erreicht. Damit schützt die Schirmung zuverlässig auch gegen hochfrequente, durch hohe Schaltfrequenzen von DC/DC-Wandlern und AC-Umformern verursachte Störeinflüsse. Aufgrund der hohen, von der Gewindegröße abhängigen Schirmstromtragfähigkeit zwischen 115 A und 195 A ist eine sichere Stromaufnahme und ableitung ohne Überhitzungsgefahr gewährleistet. Die kompakten Verschraubungen aus bleifreiem Messing sind für einen erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +140 °C zugelassen, bieten Schutzart IP 68 (bis 5 bar) bzw. IP 6K9K und sind mit kurzen oder langen Anschlussgewinden in den Größen M20 bis M32 erhältlich. Zur Montage wird der Kabelschuh einfach durch die Kabelverschraubung geführt, die Kontakthülse eingeklickt, der Dichteinsatz eingeschoben und die Druckmutter auf Anschlag festgezogen. Die axiale, von AGRO zum Patent angemeldete Crimp-Technologie der neuen EMV-Schirmkontaktlösung sorgt für vereinfachte, kostensparende und prozesssichere Fertigungsabläufe, da die Kabelbäume taktunabhängig vorkonfektioniert werden können. Als Zubehör führt der Hersteller Staubschutzkappen für die Kabelverschraubungen, Verschlussschrauben, EMV-Gegenmuttern für die Montage an dünnen oder lackierten Blechen sowie Knickschutzfedern zur Entlastung von Kabeln im Sortiment.

Datum: 18.05.2022 | Zeichen: 2001 | Download: Dokument, Bild 1

Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Flexa DE
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
HECHT DE
IMS Connector Systems DE EN
INELTA DE EN
JOB GmbH DE
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRÖCKSKES DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN